Grundsteuer bei Immobilien: Steuerhöhe für Eigentümer mit Hebesatz + Beispiel
Grundsteuer in Deutschland - Nach dem ersten Immobilienkauf, zahlen Eigentümer Grundsteuer. Essentieller Bestandteil Ihrer ständigen Kosten und direkt vom Finanzamt erhoben. Allerdings unterscheidet sich die Höhe der Grundsteuer, je nach 1) Gemeinde und 2) Bundesland (alte und neue) und 3) nach Immobilienart. Lernen Sie hier alles über die Grundsteuer, die Grundsteuerkennzahl, den Hebesatz inkl. Formel und Beispiel Berechnung. So können Sie schnell und einfach, die Höhe Ihrer Grundsteuer berechnen (Stand 2024). Immobilien & Steuern sparen, hier kommen Sie zurück zur Übersicht: Steuern 2025.
Wie viel Grundsteuer müssen Sie zahlen? Wie wird eine Grundsteuer berechnet? Was gehört alles zur Grundsteuer? Wie hoch ist die Grundsteuer für ein Haus und / oder Wohnung? Hier sind die Antworten!
Im Gegenteil zur Grunderwerbsteuer, die nur einmalig beim Wohnungskauf anfällt, wird die Grundsteuer jedes Jahr (4x wenn nicht anders vereinbart) von Ihnen als Wohnungseigentümer erhoben. Sie besteuert also das Eigentum. Die Grundsteuer berechnet sich aus der Fläche bzw. dem Wert und den individuellen Hebesätze der Gemeinden.
Es gibt 2 Arten der Grundsteuer:
Grundsteuer "A" für Grundstücke mit land- und forstwirtschaftlicher Nutzung
Grundsteuer "B" für sonstige bebaute und bebaubare Grundstücke
Ab 2025: Grundsteuer "C" für freistehende, bebaubare Grundstück
Wir sprechen bei einer Immobilie als Kapitalanlage (Wohnung, Haus) also über die Grundsteuer "B".
Kurz noch erklärt, was heißt Einheitswert? Einheitswert bezeichnet den Wert von Grundbesitz. Es ist also ein Äquivalent zum Immobilienwert.
Berechnung der Grundsteuer (Beispielwerte):
Festgestellter Einheitswert: 100.000
x Grundsteuermesszahl: 0,35%
x Kommunaler Hebesatz (B): 470%
= Grundsteuersatz
Sie müssen also 1) den Wert Ihrer Immobilie (Einheitswert) kennen, 2) die Grundsteuermesszahl für Ihre Immobilienart und 3) den kommunalen Hebesatz (B).
land- und land- und forstwirtschaftliche Betriebe 0,6%
Bei der Grundsteuer hören Sie auch oft "Promille", also nicht 0,35%, sondern 3,5‰.
Standard für Wohnung, alte Bundesländer: 0,35%
Neue Bundesländer - Übersicht
Im Gegensatz zu den alten Bundesländern gelten in den alten Grundsteuermesszahlen zwischen 0,5% und 1%. Der Hebesatz ist abhängig von Einflussfaktoren wie dem Baujahr der Immobilie oder auch der Einwohnerzahl, der zuständigen Gemeinde.
Dieser Satz wird individuell erhoben. Das heißt, jede Stadt und Gemeinde legt ihren eigenen Hebesatz fest. Dieser wird, ebenso wie die Grundsteuermesszahl, mit dem Einheitswert Ihrer Immobilie multipliziert.
Tipp, hier haben wir die aktuellen Hebesätze für Sie, in einer Liste: Grundsteuer Hebesätze.
Standard im Beispiel, Hebesatz (B): 470%
Sie sind auf der Suche nach Ihrem Hebesatz? Hier finden Sie die kommunalen Hebesätze aller Bundesländer.
In wenigen Tag!
Berechnung der Grundsteuer mit Beispiel
Grundsteuermesszahl und kommunalen Hebesatz bringen Sie in der Formel, zur Berechnung der Grundsteuer, zusammen.
Hier noch einmal die Formel:
Festgestellter Einheitswert: 100.000
x Grundsteuermesszahl: 0,35%
x Kommunaler Hebesatz (B): 470%
= Grundsteuersatz
Grundsteuermesszahl
0,35 Prozent von 100.000 Euro= 350 Euro
Häufig finden Sie diese Angabe auch in Promille (3,5‰)
Kommunaler Hebesatz B
470 % von 350 Euro = 1.645 Euro
Jährlicher Grundsteuersatz:
1.645 Euro bzw. im Quartal 411,25 Euro
Grundsteuer Rechner: Excel Tabelle
Mit dieser kostenlosen Excel-Tabelle zur Grundsteuer Berechnung können Sie auch Offline jederzeit schnell rechnen:
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2021/08/steuern-grundsteuer-grunderwerbsteuer-haus-wohnung-immobilie-taschenrechner-buero-box-geldschein-schluessel-vermietung-abrechnung.jpg8001200I_kinskihttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgI_kinski2022-01-21 10:55:172025-04-06 13:47:26Grundsteuer bei Immobilien: Steuerhöhe für Eigentümer mit Hebesatz + Beispiel
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!