Grundsteuer in Sachsen: Hebesatz für Leipzig, Dresden, Chemnitz & Co.
Grundsteuer in Sachsen - Wie viel Steuern müssen Sie für Ihr Eigentum zahlen? Hier lernen Sie alles über die Berechnung der Grundsteuer, ebenso wie die Grundsteuerkennzahl und die einzelnen, kommunalen Hebesätze vor Ort. Am Ende des Artikels finden Sie eine vollständige Liste, mit allen Hebesätzen für Sachsen. Zurück zum Ratgeber: Grundsteuer. Tipp! Immobilien & Steuern sparen? Nutzen Sie unsere Steuer-Checkliste und optimieren Sie Ihre Steuerlast 2025.
Die Grundsteuer in Hessen wird von den Kommunen erhoben und dient der Finanzierung öffentlicher Leistungen wie beispielsweise Schulen, Straßenbau oder Müllabfuhr. Die Höhe der Grundsteuer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Wert der Immobilie und der Gemeinde, in der sie sich befindet.
Lernen Sie jetzt, wie Sie die Grundsteuer für Ihre Immobilien in Sachsen berechnen können. Zur Berechnung der Höhe benötigen Sie drei Faktoren, die Formel hierfür lautet:
Einheitswert x Steuermesszahl x Hebesatz = Grundsteuer
Sie müssen also 1) den Wert Ihrer Immobilie (Einheitswert) kennen, 2) die Grundsteuermesszahl für Ihre Immobilienart und 3) den kommunalen Hebesatz (B).
Kennzahl 1 für die Berechnung - Zuallererst, brauchen Sie den Einheitswert Ihrer Immobilie.
Der "Einheitswert" ist Bemessungsgrundlage für die Sachsen Finanzämter. Davon abhängig, wird die Höhe der Grundsteuer (und Gewerbesteuer für Vermieter), berechnet. Dieser muss vom Eigentümer alle 6 Jahre neu berechnet werden, in der Regel durch das Ertragswertverfahren.
Den Einheitswert erfahren Sie also vom Finanzamt, im Einheitswertbescheid.
Kennzahl 2 für die Berechnung - Die Grundsteuerkennzahl richtet sich vorwiegend nach der Immobilienart, grob Haus, Doppelhaus, Eigentumswohnung (und sonstiges Eigentum), sowie land- und forstwirtschaftliche Flächen in Sachsen.
In den alten Bundesländern ist die Grundsteuerkennzahl etwas umfangreicher in der Bestimmung. Lernen Sie hier alles über die Berechnung der Grundsteuer, Grundsteuerkennzahl und den kommunalen Hebesatz, in ganz Deutschland:
Die Berechnung der Grundsteuermesszahl ist in den alten Bundesländern relativ einfach, in Sachsen und den anderen neuen Bundesländern, ist es etwas komplexer. Der Faktor variiert, je nach Einwohnerzahl / Immobilienart.
Orientieren Sie sich an der:
Einwohnerzahl der Stadt / Gemeinde
Art der Immobilie und Einheitswert
bis 25.000
> 25.000 bis 1 Mio.
> 1 Mio.
Altbau ohne Einfamilienhäuser
1,0 %
1,0 %
1,0 %
Neubau ohne Einfamilienhäuser
0,8 %
0,7 %
0,6 %
Einfamilienhäuser Altbau bis 15.338,76 Euro Einheitswert
1,0 %
0,8 %
0,6 %
übersteigender Betrag
1,0 %
1,0 %
1,0 %
Einfamilienhäuser Neubauten bis 15.338,76 Euro Einheitswert
0,8 %
0,6 %
0,5 %
übersteigender Betrag
0,8 %
0,7 %
0,6 %
unbebautes Grundstück
1,0 %
1,0 %
0,6 %
Hebesatz in Sachsen: Faktor 3
Kennzahl 3 für die Berechnung - Ihr dritter Faktor, in der Berechnung der Grundsteuer, ist der kommunale Hebesatz. Egal, ob Leipzig, Dresden, Chemnitz, Zwickau oder auch Plauen, jede Stadt und Gemeinde hat ihren individuell bestimmten, lokalen Hebesatz.
Im Rechenbeispiel nutzen wir den Satz von 650 % in Leipzig.
Tipp! Eine Liste mit allen Hebesätzen für Sachsen finden Sie unter dem Rechenbeispiel
Beispiel: Höhe der Grundsteuer in Leipzig
Berechnen wir nun einmal die Grundsteuer, beispielhaft für eine Immobilie in Leipzig.
Für unser Beispiel in Leipzig in Sachsen, nehmen wir eine Grundsteuerkennzahl von 0,7 %, der beispielsweise für eine neue Eigentumswohnung in Leipzig, aber auch in Dresden, Chemnitz oder auch Zwickau gilt und allgemein, in den neuen Bundesländern.
Festgestellter Einheitswert: 100.000
x Grundsteuermesszahl: 0,7 %
x kommunaler Hebesatz (B): %
= Grundsteuersatz: 4.550 Euro
Zahlung der Grundsteuer
Diesen Grundsteuersatz teilen Sie auf 4 Quartale auf, die Steuer fällt vierteljährlich an.
Grundsteuersatz (Jahr): 4.550 Euro
Grundsteuersatz (Zahlung / Quartal): 1.137,50 Euro
Kommunaler Hebesatz in Sachsen: Liste
Hier finden Sie die kommunalen Hebesätze (Stand: 2021) für Städte und Gemeinden in Sachsen. Die vollständige Liste, inklusive Städte unter 7.000 Einwohnern, finden Sie hier: statistische Ämter.
Gemeinde
Hebesatz
Grundsteuer A
Grundsteuer B
Gewerbesteuer
Altenberg, Stadt
305
495
390
Annaberg-Buchholz, Stadt
300
400
390
Aue-Bad Schlema, Stadt
310
420
390
Auerbach/Vogtl., Stadt
350
420
395
Bad Düben, Stadt
300
450
410
Bad Lausick, Stadt
350
440
385
Bannewitz
270
400
370
Bautzen, Stadt
310
420
400
Belgern-Schildau, Stadt
310
415
390
Bischofswerda, Stadt
425
420
410
Borna, Stadt
300
420
400
Borsdorf
310
410
405
Brand-Erbisdorf, Stadt
345
410
390
Brandis, Stadt
300
405
400
Burgstädt, Stadt
330
555
435
Chemnitz, Stadt
350
580
450
Colditz, Stadt
400
540
450
Coswig, Stadt
310
415
400
Crimmitschau, Stadt
350
420
400
Delitzsch, Stadt
307
450
390
Dippoldiswalde, Stadt
305
410
400
Döbeln, Stadt
270
390
380
Dresden, Stadt
280
635
450
Ebersbach-Neugersdorf, Stadt
320
420
400
Eibenstock, Stadt
400
380
380
Eilenburg, Stadt
315
430
400
Falkenstein/Vogtl., Stadt
300
410
390
Flöha, Stadt
280
400
400
Frankenberg/Sa., Stadt
300
490
380
Freiberg, Stadt, Universitätsstadt
350
460
430
Freital, Stadt
280
440
390
Frohburg, Stadt
340
420
405
Glauchau, Stadt
305
490
400
Görlitz, Stadt
360
500
430
Grimma, Stadt
300
405
400
Groitzsch, Stadt
310
405
380
Großenhain, Stadt
330
440
400
Großröhrsdorf, Stadt
300
410
390
Hainichen, Stadt
310
460
400
Heidenau, Stadt
295
430
425
Hohenstein-Ernstthal, Stadt
300
450
400
Hoyerswerda, Stadt
352
465
405
Kamenz, Stadt
300
420
395
Kirchberg, Stadt
320
430
400
Klingenthal, Stadt
330
435
395
Klipphausen
270
350
345
Kottmar
310
400
390
Lauta, Stadt
360
390
385
Lauter-Bernsbach, Stadt
310
420
395
Leipzig, Stadt
350
650
460
Leisnig, Stadt
300
450
390
Lengenfeld, Stadt
375
375
375
Lichtenau
310
430
390
Lichtenstein/Sa., Stadt
368
473
390
Limbach-Oberfrohna, Stadt
300
450
400
Löbau, Stadt
320
420
400
Lößnitz, Stadt
310
420
390
Lugau/Erzgeb., Stadt
315
425
415
Marienberg, Stadt
310
420
390
Markkleeberg, Stadt
300
420
420
Markneukirchen, Stadt
350
390
420
Markranstädt, Stadt
307
420
383
Meerane, Stadt
380
440
398
Meißen, Stadt
300
400
400
Mittweida, Stadt, Hochschulstadt
300
420
390
Moritzburg
300
390
390
Mülsen
300
395
390
Naunhof, Stadt
315
400
385
Neustadt in Sachsen, Stadt
320
420
400
Niesky, Stadt
335
440
420
Nossen, Stadt
270
350
370
Oederan, Stadt
300
430
390
Oelsnitz/Erzgeb., Stadt
308
413
390
Oelsnitz/Vogtl., Stadt
320
430
400
Olbernhau, Stadt
320
410
410
Oschatz, Stadt
320
430
390
Ottendorf-Okrilla
310
425
395
Penig, Stadt
308
460
390
Pirna, Stadt
350
440
400
Plauen, Stadt
300
505
450
Pockau-Lengefeld, Stadt
300
405
390
Pulsnitz, Stadt
307
420
390
Radeberg, Stadt
290
400
380
Radebeul, Stadt
300
400
400
Radeburg, Stadt
300
427
385
Reichenbach im Vogtland, Stadt
300
410
400
Reinsdorf
300
450
400
Riesa, Stadt
350
470
400
Roßwein, Stadt
300
400
390
Schkeuditz, Stadt
300
420
390
Schneeberg, Stadt
335
420
405
Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt
300
390
390
Sebnitz, Stadt
380
460
430
Stollberg/Erzgeb., Stadt
360
450
400
Taucha, Stadt
300
480
395
Torgau, Stadt
250
360
400
Treuen, Stadt
315
410
390
Waldheim, Stadt
250
350
380
Weinböhla
310
420
375
Weißwasser/O.L., Stadt
368
488
395
Werdau, Stadt
310
520
405
Wilkau-Haßlau, Stadt
300
425
420
Wilsdruff, Stadt
350
450
420
Wurzen, Stadt
300
400
400
Zittau, Stadt
330
520
420
Zschopau, Stadt
300
410
400
Zwenkau, Stadt
320
425
410
Zwickau, Stadt
300
510
450
Zwönitz, Stadt
280
380
390
Vor dem Kauf? Kaufnebenkosten in Sachsen
Wohnung, Haus, Grundstück, für alle Immobilienkäufe fallen Kaufnebenkosten an. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und ggf. Maklerkosten. Die Höhe unterscheidet sich bei Steuer und Makler, je nach Bundesland. In Sachsen liegt die Grunderwerbsteuer bei 3,5 %, für Immobilienmakler werden 3,57 % fällig. So berechnen Sie die Kaufnebenkosten in Sachsen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!