Heizung entlüften - Die ersten kalten Tage sind nun auch in Deutschland angekommen. Egal, ob Ölheizung, Wärmepumpe oder Fernwärme, bevor Sie die Heizungen wieder aufdrehen und in die Heizperiode starten, sollten Sie die Heizungen entlüften (lassen). Hier finden Sie Tipps, wie Sie das auch einfach zuhause machen können.
Ob sich Luft im Heizungssystem angesammelt hat, merken Sie daran, dass die Heizungen schlechter funktionieren, also weniger Wärme abstrahlen und eventuell sogar Geräusche machen. Dadurch dass ihre Heizung dann schlechter funktioniert, können auch die Heizkosten steigen. Das ist in Zeiten der Energiekrise und gestiegenen Gaspreisen eher weniger wünschenswert. Deswegen sollten Sie Ihre Heizung zum Beginn der Heizungsperiode entlüften.
Als Vermieter gehört es zu Ihren Aufgaben, sich auch um die Heizung zu kümmern. Wenn die Heizungsanlage in einem Mehrfamilienhaus ist, dann können Sie auch die Entlüftung mit dem Hausmeister absprechen.
Diese Gründe sprechen dafür, dass Sie die Heizung entlüften:
Weniger Leistung & Funktion (weniger Wärme)
Heizung macht Geräusche (zum Beispiel Gurgeln)
Weniger Leistung: kann Energiekosten erhöhen
Aufgabe Vermieter: um die Heizung zu kümmern
Entlüftung oft auch über den Hausmeister möglich
Selbst entlüften: Darauf sollten Sie achten!
Die Heizung selbst zu entlüften, kann Kosten sparen. Allerdings sollten Sie dann eine gewisse Vorsicht walten lassen. Alles was größere Ein- und Ausbaumaßnahmen erfordert und die Leitungen angeht, zum Beispiel Gasleitungen, sollten Sie besser den Fachleuten überlassen. Dafür lohnt es sich, einen Heizungstechniker zu beauftragen.
Darauf sollten Sie unbedingt achten:
Wenn Sie die Heizung selbst entlüften: kann Kosten sparen
Sollten Sie es selber versuchen wollen, hat die Süddeutsche Zeitung folgende Anleitung aufgestellt:
1. Heizungsanlage überprüfen
Wenn das bei Ihrem Heizungssystem möglich ist, sollten Sie vor dem Entlüften die Umwälzpumpe ausschalten. Dazu lohnt es sich nachzuschauen, ob der Wasserdruck im System die richtige Höhe hat. Das geht an der Therme oder an der Heizungsanlage.
Wenn Sie Eigentümer von mehreren Etagen sind, lohnt es sich, unten anzufangen und dann von unten nach oben die Heizkörper zu entlüften.
2. Heizung anschalten
Um dann die Heizung zu entlüften, sollten Sie die Heizung wie gewohnt einschalten. Dabei drehen Sie das Thermostatventil, das aussieht wie ein Griff und meist mit Zahlen beschriftet ist.
3. Ventil öffnen
Nun sollten Sie mit einem Vierkantschlüssel das kleine Ventil an der anderen Seite des Heizkörpers leicht öffnen. Dabei ist aber Vorsicht geboten: Das Ventil sollten Sie aber in keinem Fall ganz heraus drehen.
Dann lassen Sie es so lange offen, bis statt Luft nur noch Wasser herauskommt. Das Wasser können Sie in eine Eimer oder eine Schüssel laufen lassen.
4. Ventil schließen
Schließlich können Sie das Ventil wieder verschließen, die Heizung ausschalten und die Umwälzpumpe an der Heizanlage wieder einschalten. Am Ende sollten Sie einmal überprüfen, dass die Anzeigen auf der Heizungsanlage keine negativen Veränderungen haben.
Wasserdruck wiederherstellen: Nachfüllen
Achtung: Sollte zu viel Wasser beim Entlüften aus der Heizung geflossen sein, dann muss in der Anlage wieder etwas Flüssigkeit nachgefüllt werden. Ohne ausreichenden Wasserdruck kann die Heizung nicht richtig funktionieren. An der Anlage gibt es meistens eine Anzeige, die den vorhandenen Druck anzeigt.
In den meisten Fällen erfahren Sie aus der Bedienungsanleitung, wie Sie das Wasser am besten in die Heizungsanlage nachfüllen. Dabei sollten ebenfalls Hinweise zum Druck sein. Darin sollten Sie dort auch erfahren, ob Wasser nachgefüllt werden muss oder doch eine andere Flüssigkeit.
Manchmal müssen Sie nach dem Nachfüllen die Heizung erneut entlüften. Wenn Sie neues Wasser einfüllen, dann kann dabei wieder Luft in das Heizsystem gelangen.
Diese Dinge sollten Sie beachten, wenn der Wasserdruck nach dem Entlüften gesunken ist:
Druck sinkt, weil zu viel Wasser beim Entlüften abgeflossen ist
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2021/09/heizen-heizung-heizkoerper-waerme-immobilie-haus-wohnung-energie.jpg7971200Kimhttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgKim2022-09-20 05:00:362024-06-15 08:23:20Heizung entlüften: Tipps für die Heizungssaison
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!