Immobilien inserieren: Makler oder Eigenvermarktung? Anleitung und Tipps für Vermieter

Immobilien inserieren - Der erste Schritt zur Vermietung einer Immobilie ist die Veröffentlichung eines Immobilieninserats. Welche Informationen und Daten die Anzeige enthalten muss, Formulierungsvorschläge und Beispiele für Titel und Anzeigentext sowie weitere hilfreiche Tipps lernen Sie in diesem Ratgeber. Am Ende des Beitrags erwartet Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Informationen zum Thema Immobilien inserieren zusammengefasst.

Wohnung inserieren: Mit oder ohne Makler?

Ob Sie bei der Mietersuche einen Makler zur Hilfe ziehen sollten, kommt in erster Linie darauf an, welchen finanziellen und zeitlichen Aufwand Sie selbst aufbringen möchten.

Die Eigenvermarktung der Immobilie ist eine kostengünstige, aber zeitintensive Variante. Makler können Sie zeitlich stark entlasten und mit dem nötigen Know-How unterstützen, für diese Leistungen wird meist jedoch ein höheres Entgelt fällig.

Eigenvermarktung und Makler im Vergleich:

  • Eigenvermarktung: kostengünstig, jedoch zeitintensiv
  • Makler: professionelle Unterstützung, kostenintensiv

Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Anzeige in Eigenregie zu erstellen und zu veröffentlichen lernen Sie jetzt, wie Sie Ihre Immobilie erfolgreich inserieren.

Eigenvermarktung der Immobilie: Grundinformationen

Bevor Sie sich konkrete Überlegungen zu Ihrer Immobilienanzeige machen, sollten sie die grundlegenden Daten der Immobilie skizzieren.

Nicht alle dieser Daten sind Pflichtangaben. Trotzdem ist es empfehlenswert so viele und möglichst genaue und vollständige Informationen wie möglich anzugeben. Je mehr Daten Ihre Annonce enthält, desto besser können Interessenten abschätzen, ob die Immobilie ihre Erwartungen erfüllt.

Grundinformationen für eine Immobilienanzeige:

Achtung: Wie schnell man einen Mieter findet, hängt nicht nur von der Qualität der Anzeige ab. Vor allem die Lage, das Angebot und Nachfrage am örtlichen Wohnungsmarkt sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis spielen eine große Rolle. In Großstädten finden Sie oftmals schneller einen Mieter als in ländlichen Regionen.

Pflichtangaben in Immobilienanzeigen: Energieausweis

Die Energieeinsparverordnung legt fest, welche Informationen bei der Vermarktung von Immobilien angegeben werden müssen. Grundvoraussetzung ist das vorliegen eines gültigen Energieausweises zum Zeitpunkt der Neuvermietung.

Die Annonce muss die folgenden Angaben zum Energieausweis enthalten:

  • Art des Energieausweises (Bedarfs- oder Verbrauchsausweis)
  • Wert des Energiebedarfs oder -verbrauchs des Gebäudes
  • wesentliche Energieträger für die Heizung des Gebäudes
  • das im Energieausweis genannte Baujahr
  • die im Energieausweis genannte Energieeffizienzklasse

Neben der Pflichtangabe der Energieeffizienz, sind weitere Angaben erforderlich. Dabei ist die Angabe der genauen Adresse der Immobilie immer eine Überlegung wert. Was Sie zur Veröffentlichung der Lage oder der Adresse wissen sollten, erfahren Sie nun hier.

Adresse der Immobilie veröffentlichen: Ja oder nein?

Für viele Interessenten ist die Lage der Immobilie ausschlaggebend. Suchende halten Ausschau nach einem bestimmten Stadtteil oder sogar einer bestimmten Straße. Die Angabe der Adresse kann daher von Vorteil für Sie sein - mit einer Adresse werden sich voraussichtlich mehr Mietinteressenten bei Ihnen melden.

Um die Anzeige so attraktiv wie möglich zu gestalten, sollte der Standort der Immobilie angegeben, sowie eine Beschreibung der Umgebung enthalten sein.

Sollten Sie keine genaue Adresse angeben wollen, ist es ratsam Umkreis so genau wie möglich zu beschreiben und alternativ nahegelegene Orte (wie Parks oder Einkaufsmöglichkeiten) oder Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs anzugeben. Der Anzeigentext sollte dann detaillierte Angaben zum Umfeld der Immobilie haben.

Wie gestalte ich neben einer guten Lage eine Immobilienanzeige besonders attraktiv? Lernen Sie nun im nächsten Abschnitt die Basics, die eine gute Immobilienanzeige ausmachen.

Titel des Inserats: Kurze und prägnante Überschriften

Der erste Eindruck zählt - der Titel Ihres Inserats sollte daher kurz und aussagekräftig sein und bereits auf die größten Vorzüge des Objekts hinweisen.

Dabei können Sie beispielsweise die Lage, Ausstattung oder den Preis hervorheben. Wenn Ihre Immobilie für eine bestimmte Zielgruppe besonders geeignet ist, sprechen Sie diese direkt an, auch eine emotionale Ansprache ist häufig wirkungsvoll.

Beispiele für ansprechende Anzeigentitel:

  • Für Singles: Wohntraum im Herzen Berlins
  • UNIque - Schnäppchen für Studenten in Köln-Sülz
  • Dachmaisonette mit großer Sonnenterrasse in Bonn
  • Erdgeschosswohnung für Senioren in Hamm
  • Großzügige Wohnung mit Loggia in Augsburg
  • Exklusives Wohnen in charmanter Münchener Altbauwohnung
  • Idyllisches Bauernhaus für Familien in Bitburg
  • Möblierte Wohnung im Frankfurter Finanzviertel
  • Hamburg: Spitzenlage mit Alsterblick

Je interessanter der Titel Ihrer Anzeige formuliert ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass die Anzeige von Interessenten angeklickt wird. Stellen Sie sicher, dass auch die Anzeigebilder auf ihre Zielgruppe zugeschnitten sind. Überlegen Sie dabei, ob Sie die Wohnung möbliert oder ohne Inventar darstellen wollen:

Neben einem treffenden Titel ist der Anzeigentext besonders wichtig. Er gibt den möglichen Interessenten die nötigen Informationen zum Objekt. Schauen wir uns nun an, was einen guten Anzeigetext ausmacht.

Anzeigentext: Immobilie bewerben und darstellen

Bei dem Anzeigetext können Sie die besonderen Vorzüge der Immobilie ausführlich darlegen und Wohnungssuchende versuchen, von Ihrem Angebot zu überzeugen. Eine gelungene Objektbeschreibung sollte möglichst viele Informationen enthalten, um etwaige Nachfragen seitens der Interessenten oder langen Nachrichtenverkehr vorzubeugen.

Diese Informationen sollte Ihr Text enthalten:

  • Objektbeschreibung
  • Zustand und Ausstattung
  • Extras und Vorzüge
  • detaillierte Lagebeschreibung
  • Preisinformationen

Hilfreich ist es, selbst zu überlegen, welche Informationen bei der eigenen Immobiliensuche wichtig wären. Neben den reinen Fakten zur Immobilie sollte der Text die Neugier der Interessenten und Lust auf einen Besichtigungstermin wecken.

Merkmale der Immobilie: Ausstattung & Vorzüge präsentieren

Was zeichnet Ihre Immobilie aus? Die Vorzüge Ihrer Immobilie sollten Sie nicht nur erwähnen, sondern im Anzeigetext und mit Fotos anschaulich präsentieren.

Fotos sollten die Immobilie wahrheitsgetreu präsentieren.

Wichtig ist, dass Sie dabei wahrheitsgetreue Angaben machen und nichts beschönigen, denn sonst kostet es Sie nur zusätzlich Zeit, wenn Sie Interessenten die Wohnung zeigen und diese dann enttäuscht wieder gehen.

Lage: Umfeld, Verkehrsanbindung und Einkaufsmöglichkeiten

Die Lage der Immobilie ist in manchen Fällen entscheidender als die Ausstattung. Liegt Ihre Wohnung besonders zentral oder verfügt über eine eine gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkplätze vor der Tür?

Vorzüge bezüglich der Lage sollten Sie in Ihrem Anzeigetext detailliert beschreiben. Für viele Interessenten ist es interessant, ob Schulen oder Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe der Immobilie sind.

Formulierungen für Lagebeschreibungen:

  • Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar
  • Weiterführende Schulen im Umfeld der Immobilie
  • Kostenfreie Parkplätze auf der Straße verfügbar
  • Haltestelle X ca. 5 Minuten entfernt

Auch ein Bild der Wohnung von Außerhalb kann in vielen Fällen Hilfreich sein, um die Immobilie so gut wie möglich zu präsentieren und den Interessenten den richtigen Eindruck zu verschaffen:

Wie schon gesagt ist die Bildsprache neben dem Text besonders wichtig. Schauen wir uns nun an, welche Faktoren ein gutes Bild für Ihr Inserat ausmachen.

Bilder: Auswahl und Qualität ist entscheidend

Schöne und aussagekräftige Bilder sind essentiell für Ihr Inserat, je mehr desto besser!

Aus diesem Grund sollten Sie eine Vielzahl von Bildern und Dokumenten (z.B. Grundrisse) mit Ihrer Anzeige zusammen hochladen. Das Titelbild erscheint bereits in der Ergebnisliste und sollte Interessenten neugierig machen. Empfehlenswert ist eine schöne Innen- bzw. Außenansicht Ihrer Immobilie oder besondere Vorzüge wie eine schöne Aussicht oder exklusive Details wie eine Dachterrasse.

Tipps für ausdrucksstarke Bilder:

  • am Tag / bei Tageslicht fotografieren
  • helle Bilder auswählen
  • gute Qualität und hohe Auflösung
  • Besonderheiten fotografieren

Sollten Sie Ihre Immobilie möbliert vermieten, schaffen Sie durch eine ausgewählte Platzierung der Möbel eine gemütliche Atmosphäre. Achten Sie dabei darauf, dass die Räume aufgeräumt und sauber sind. Auch die Perspektive ist entscheidend -  wählen Sie einen Standort, bei dem Sie die Sonne im Rücken haben oder versuchen Sie sich seitlich zum Gebäude zu stellen.

Grundriss: Raumaufteilung einer Immobilie

Ein gut lesbarer Grundriss sollte bei keinem Immobilieninserat fehlen, denn die Raumaufteilung ist für viele Interessenten von enormer Bedeutung. Dabei muss es nicht zwangsläufig ein 3D Grundriss mit Einrichtungsvorschlägen sein. Ein einfacher, auch selbst gezeichneter, Grundriss mit Quadratmeterangaben ist vollkommen ausreichend.

Sie haben Ihr Inserat fertig gestellt? Super, dann bleibt nur noch dieses zu veröffentlichen. Wo die besten Anlaufstellen dafür sind, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Veröffentlichung der Anzeige: Plattformen und Aushang

Sie haben viele Möglichkeiten Ihr Inserat online zu veröffentlichen. Neben den gängigen Immobilienportalen gibt es auch verschiedene Kleinanzeigenportale. Daneben können Sie Ihre Immobilie auch in einer lokalen oder regionalen Zeitung inserieren, indem Sie eine eine Wohnungsanzeige schalten. Der Nachteil bei Zeitungen ist, dass die Anzeigen oft teuer sind und die Länge des Anzeigentext sowie die Bilder stark eingeschränkt.

Auf diesen Immobilien- und Kleinanzeigenportalen können Sie Ihre Immobilie inserieren:

Eine weitere, altmodische Möglichkeit ist es, die Anzeige an einem schwarzen Brett auszuhängen. Hier kommen Supermärkte oder Universitäten, die über eine Aushangmöglichkeit verfügen, in Betracht. Die Reichweite ist hier zwar begrenzt, oftmals können jedoch qualitativere Kontaktaufnahmen verzeichnet werden.

Kosten einer Immobilienanzeige im Internet

Im Internet variieren die Preise für ein Inserat je nach Plattform. Sie finden als privater Vermieter sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Angebote. Eine Annonce auf eBay Kleinanzeigen ist beispielsweise kostenlos, möchten Sie auf Immobilienscout24 inserieren, ist dies mit Kosten verbunden. Bei kostenpflichtigen Anzeigen hängt der Preis oftmals von der Art der Anzeige und Dauer der Veröffentlichung ab.

Die Preise auf Immobilienportalen im Internet liegen zwischen 39,00€ bis 139,00€ pro Monat, auf Kleinanzeigenportalen beginnen die Zusatzoptionen bei Anzeigen ab 0,95€.

Reichweite: Inserat hervorheben und sichtbarer machen

Viele Immobilienplattformen bieten kostenpflichtige Extras bei der Anzeigenschaltung an. So können Sie beispielsweise die Sichtbarkeit und Reichweite Ihrer Annonce gegen ein Entgelt steigern, damit Ihre Immobilie oben in den Suchergebnissen angezeigt wird und so öfter von Suchinteressenten gesehen wird. Gerade in Großstädten, in denen täglich unzählige Annoncen veröffentlicht werden, kann ein solches Extra sinnvoll sein.

Mann im Arbeitszimmer: Immobilien Akquise auf Immoscout, Immonet und Ebay Kleinanzeigen

Photo: Andrey_Popov / Shutterstock.com

Kontaktinformationen für Suchende angeben

Wenn Ihre Immobilie das Interesse eines Wohnungssuchenden geweckt hat, möchte dieser Sie zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins kontaktieren. Machen Sie es Interessenten so einfach wie möglich mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.

Tipps wie  Sie auf Anfragen reagieren sollten:

  • Telefonnummer und Emailadresse angeben
  • regelmäßig das Postfach abrufen
  • zeitnah auf Anfragen antworten (z.B. Rückruf)
  • Besichtigungstermine anbieten

Schlagen Sie potentiellen Mietinteressenten von Ihnen festgelegte Besichtigungszeiten vor. Wenn möglich sollten die Termine in den Abendstunden oder am Wochenende liegen, damit Berufstätige diese so einfach wie möglich wahrnehmen können.

Checkliste: 5+1 Tipps für ein erfolgreiches Inserat

Wie Sie in diesem Ratgeber gelernt haben, gibt es eine Vielzahl von Dingen bei der Annonce einer Immobilie zu beachten. Alle Tipps und Tricks aus unserem Ratgeber an dieser Stelle übersichtlich zusammengefasst.

Checkliste: 5+1 Tipps für Immobilienanzeigen:

  • aussagekräftigen Titel wählen
  • ausdrucksstarke Fotos + Grundriss
  • Adresse und Stadtteil angeben
  • detaillierte Beschreibung im Anzeigetext
  • Daten aus Energieausweis abgeben
  • möglichst viele Kontaktinformationen

Mieterauswahl: Passenden Mieter finden, Tipps und Checkliste für Vermieter

Mieterauswahl - Vermietern fällt die Auswahl neuer Mieter oftmals schwer, ein Makler kann bei der Mieterauswahl helfen. Aber auch alleine müssen private Vermieter wie Profis handeln und die richtige Entscheidung treffen. Lernen Sie hier, welche Kriterien Ihnen bei der Mieterauswahl helfen, was Sie bei der Mietervorauswahl und dem Besichtigungstermin beachten müssen und was Sie vor der Entscheidung noch einmal überprüfen sollten. Am Ende dieses Ratgebers finden Sie eine Checkliste mit nützlichen Tipps für die erfolgreiche Mieterwahl.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar