Installateure - Sie arbeiten häufig mit Elektrikern, Fliesenlegern oder auch Stuckateuren auf Baustellen und fertigen so den Innenausbau. Installateur bedeutet wortwörtlich Einbauer. Sie sind für den Einbau vorkonfektionierter Geräte im Sanitärbereich, aber auch im Heizungsbereich zuständig. Erfahren Sie alles über den Beruf des Installateurs in diesem Beitrag. Zurück zu Handwerker: Wer macht was?
Installateure entwerfen, installieren und warten die Rohre und Systeme, die Gebäude mit Wasser, Gas, Wärme und Frischluft versorgen. Er skizziert Leitungs- und Montagepläne und beherrscht die Metallbearbeitung sowie die Fertigung und Verbindung von Rohren. Zudem müssen Installateure diverse Messungen, Belastungstests und Proben durchlaufen, um sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen. Auch das Verfassen technischer Berichte gehört zu seinem Job.
Einer der Hauptaufgaben von Installateuren sind Störungsbehebung und Reparaturarbeiten an Sanitär-, sowie Heizsystemen. Außerdem sind sie für die Montage der entsprechenden Systeme und das dazugehörige Verlegen und Anschließen der Rohre zuständig. Anschließend gehört das Messen der Prozesse, sowie das Dokumentieren der technischen Daten zu Ihren Aufgaben.
Hier noch einmal das Aufgabenfeld von Installateuren zusammengefasst:
Störungsbehebung und Reparaturarbeiten
Anschluss von Geräten, Sanitär- und Heizungsanlagen
Montage und Verlegung der notwendigen Rohre
Evtl. Schweißarbeiten
Messungen & Proben der Prozesse
Verfassen von technischen Berichten
Tipp! Handwerker in der Nähe? Jetzt den passenden Installateur finden mit unserer Handwerker Suche.
Neu! Die Handwerker Deutschland Karte
Profis in der Nähe finden? Mit der Immobilien Erfahrung Handwerker Karte finden Sie gute Empfehlungen für Handwerker und Handwerkerinnen in ganz Deutschland. Dazu haben wir viele weitere gute Empfehlungen in ganz Deutschland für Sie: Gute Architekten, Finanzierungsvermittler, Vermögensverwaltungen bis Wärmepumpen.
Werfen wir nun einen Blick auf die Zusammenarbeit bei einer Sanierung in der Praxis. Im Folgenden erfahren Sie den Ablauf einer Badsanierung.
Ablauf bei der Badsanierung: Fliesenleger, Elektriker & Stuckateure
Nach der Mauersetzung verlegt der Elektriker zunächst die Stromleitungen im gesamten Bereich. Nach der Elektroinstallation folgt die Arbeit des Stuckateurs, der die Wand sorgfältig vergipst. Anschließend kann der Installateur die Systeme montieren und Rohre verlegen. Zuletzt kommt der Fliesenleger und vollendet die Wand und den Boden mit den gewünschten Fliesen.
Im Idealfall kontrolliert der Installateur nach fertiger Sanierung nochmals alles und schließt mit der Fertigmontage die Sanierung ab.
Der Ablauf noch einmal zusammengefasst:
Mauersetzung durch Maurer
Elektronik verlegen durch Elektriker
Wand vergipsen durch Stuckateur
Installation der Sanitärsysteme
Abschluss durch Fliesenleger
Kosten: Beispiel für die Sanierung eines Badezimmers
Die Kosten für die Sanierung eines Badezimmers setzen sich aus den Ausstattungskosten sowie den Aufwandskosten für den Installateur zusammen. Je nach Größe und Vorhaben des Badezimmers können die Kosten stark variieren. Die Kosten für die Sanitärausstattung können sich je nach Funktion und Aussehen zwischen 2.000 und 5.000 Euro betragen. Ein Installateur verlangt für eine Stunde Arbeit zwischen 40 und 70 Euro. Im Durchschnitt kann eine komplette Badsanierung 20-30 Stunden dauern.
Ein Rechenbeispiel für eine Komplettsanierung:
Material- & Ausstattungskosten: 3.000€
Installationskosten: 50€/Std. x 30 Std= 1.500€
Gesamtkosten: 4.500€
Handwerker: Wer macht was?
Vor Baustellen sehen Sie immer wieder Baufahrzeuge der verschiedensten Handwerker. Arbeiten an der Fassade, Innenausbau, Keller, Dach, Heizung, Sanitär, Solar - für alle Fachbereiche gibt es erfahrene Profis. Lernen Sie hier die wichtigsten Handwerker für Ihre Rendite- und Verkaufspreisoptimierung kennen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!