Inventarliste Immobilie: Checkliste Haus- und Wohnungsübergabe
Inventarliste - Die Schlüsselübergabe steht an? Bei der Übergabe einer Immobilie, sei es ein Haus oder eine Wohnung, ist es wichtig, eine Inventarliste zu erstellen. Diese Liste dient dazu, den Zustand der Immobilie, sowie die dazugehörigen Einrichtungsgegenstände und Möbel, genau zu dokumentieren. Eine solche Liste kann spätere Streitigkeiten vermeiden und dazu beitragen, dass sowohl Vermieter als auch Mieter ihre Rechte und Pflichten kennen. Hier werden wir die wichtigsten Punkte besprechen, die in einer Inventarliste bei der Übergabe einer Immobilie enthalten sein sollten.
Was sollte eine Inventarliste bei der Übergabe eine Immobilie enthalten?
Das Wichtigste für Ihre Inventarliste bei Haus- und Wohnungsübergabe. Wie auch bei Verträgen, sie beugen späteren Streitfällen voraus.
Wir empfehlen aus Erfahrung, dass die Inventarliste möglichst genau und aktuell ist, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
Ihre Inventarliste sollte bei der Übergabe einer Immobilie sollte folgende Punkte enthalten:
- Angaben zur Immobilie (Adresse, Größe, Anzahl der Zimmer, etc.)
- Angaben zum Mietvertrag (Beginn- und Enddatum, Mietzins, Kaution, etc.)
- Angaben zum Zustand der Immobilie (Renovierungsbedürftigkeit, Schäden, etc.)
- Angaben zur Ausstattung (Möbel, Elektrogeräte, etc.)
- Angaben zur technischen Ausstattung (Heizung, Sanitäranlagen, etc.)
- Angaben zur Sicherheit (Brandmelder, Rauchmelder, etc.)
- Angaben zum Garten/Außenbereich (Größe, Zustand, etc.)
- Angaben zu Parkplätzen oder Stellplätzen
- Angaben zu sonstigen Einrichtungen (z.B. Waschküche, Keller, etc.)
- Angaben zu den Nachbarn
Genauer wollen wir uns noch die Angaben zum Zustand anschauen und zur Ausstattung der Immobilie.
Angaben zum Zustand der Immobilie
Renovierungsbedürftigkeit, Schäden, etc. was müssen Sie für Ihre Inventarliste beachten?
Beachten Sie bei der Zustandserfassung, dass...
Bei den Angaben zum Zustand der Immobilie geht es darum, eine detaillierte Beschreibung des aktuellen Zustands der Immobilie zu erstellen. Dazu gehört beispielsweise zu notieren, ob die Wände, der Fußboden, die Decke und die Fenster in einwandfreiem Zustand sind oder ob es dort Reparaturbedürftigkeiten gibt. Auch Schäden wie Risse, Löcher oder Wasserflecken sollten erwähnt werden.
Ebenso sollte erwähnt werden, ob die Immobilie renovierungsbedürftig ist. Dazu zählt z.B. ob die Tapeten erneuert werden müssten, ob die Böden erneuert werden müssten oder ob die Sanitäranlagen erneuert werden müssten.
Notwendig sind auch Angaben zu den Installationen wie Elektrik, Heizung, Sanitär und Lüftung zu machen und ob diese in einwandfreiem Zustand sind oder ob Reparaturen oder Erneuerungen anstehen.
Zustand: Schnelle Checkliste
Checkliste:
- Allgemeiner Zustand der Wände, Fußböden, Decken und Fenster
- Reparaturbedürftigkeiten wie Risse, Löcher oder Wasserflecken
- Renovierungsbedürftigkeit (Tapeten, Böden, Sanitäranlagen)
- Zustand der Installationen (Elektrik, Heizung, Sanitär, Lüftung)
- Ergänzende Fotos oder Videos von dem Zustand der Immobilie
Angaben zur Ausstattung
Kommen wir nun zum Wohnraum und eventuellen Möbeln, Elektrogeräten, etc. Angaben zur Ausstattung beziehen sich auf die Möbel und Einrichtungsgegenstände, die in der Immobilie vorhanden sind.
Ausstattung: Schnelle Checkliste
Dazu gehören zum Beispiel:
- Möbel wie Sofas, Sessel, Tische, Stühle, Betten, Schränke usw.
- Küchengeräte wie Herd, Ofen, Kühlschrank, Spülmaschine, Mikrowelle usw.
- Elektrogeräte wie Fernseher, Stereoanlage, Computer usw.
- Haushaltsgegenstände wie Geschirr, Besteck, Gläser, Töpfe usw.
- Textilien wie Teppiche, Vorhänge, Bettwäsche usw.
Beachten Sie außerdem, dass...
Die Inventarliste sollte eine detaillierte Beschreibung der Möbel und Einrichtungsgegenstände enthalten, die in der Immobilie vorhanden sind. Dazu gehört auch, ob sie in gutem oder schlechtem Zustand sind. Wenn möglich, sollten Fotos oder Videos von den Möbeln und Einrichtungsgegenständen gemacht werden und diese der Inventarliste beigefügt werden.
Überprüfen Sie, ob alle Möbel und Einrichtungsgegenstände in der Wohnung aufgelistet sind und ob es irgendwelche fehlenden oder beschädigten Gegenstände gibt. Notieren Sie außerdem, ob bestimmte Einrichtungsgegenstände und Möbel vom Vermieter bereitgestellt werden und ob diese bei Auszug wieder zurückgegeben werden müssen.
Fazit: Inventarliste für Vermieter
Eine Inventarliste bei der Übergabe einer Immobilie ist ein wichtiges Dokument, das sowohl dem Vermieter als auch dem Mieter dabei hilft, ihre Rechte und Pflichten zu kennen. Durch die Erstellung einer detaillierten Inventarliste können spätere Streitigkeiten vermieden werden.
Die Inventarliste umfasst sowohl Angaben zur Immobilie, zum Mietvertrag, zum Zustand der Immobilie, zur Ausstattung und zur technischen Ausstattung enthält. Auch ergänzende Fotos oder Videos können helfen, den Zustand der Immobilie genau zu dokumentieren. Inventarlisten sind ein wichtiger Bestandteil bei der Übergabe von Häusern und Wohnungen und sollten daher sorgfältig erstellt und aufbewahrt werden.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!