Jetzt handeln und profitieren: Staatliche Förderungen für energetische Modernisierung nutzen!
Staatliche Förderungen für energetische Modernisierung - Die Kosten für Heizung und Strom steigen immer weiter und belasten nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Eine Möglichkeit, die Energiekosten zu senken und zugleich die Immobilie aufzuwerten, ist die energetische Modernisierung. Doch diese kann teuer sein, insbesondere wenn es um umfassende Maßnahmen wie Dach- oder Fassadendämmung geht. Doch es gibt gute Nachrichten: Staatliche Förderungen machen die energetische Modernisierung jetzt einfacher und günstiger denn je zuvor.
Wer heute eine Immobilie besitzt oder plant, eine zu erwerben, der weiß, dass Energieeffizienz ein wichtiges Thema ist. Die Bundesregierung hat in den letzten Jahren zahlreiche Förderprogramme aufgelegt, um die energetische Sanierung von Gebäuden zu fördern.
Dazu gehören unter anderem die KfW-Förderprogramme "Energieeffizient Sanieren" und "Wohnraum modernisieren". Hierbei können Zuschüsse und Kredite in Höhe von bis zu 120.000 Euro beantragt werden.
Auch die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) bietet verschiedene Förderungen für energieeffiziente Maßnahmen an, wie zum Beispiel den Austausch von Heizungsanlagen oder die Installation von Photovoltaikanlagen.
Diese Förderungen können beantragt werden:
KfW-Förderprogramme: "Energieeffizient Sanieren" und "Wohnraum modernisieren"
BAFA-Förderungen
Tipp! Auch bei der Baufinanzierung können Sie auf verschiedene Förderungen der KfW-Bank zurück greifen. Lesen Sie hier mehr, um die passende Finanzierungsart zu finden:
Die genauen Bedingungen und Voraussetzungen für die Förderungen können je nach Programm unterschiedlich sein. Generell müssen die Maßnahmen von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, der die geforderten Anforderungen erfüllt. Auch gibt es Vorgaben zur Energieeinsparung, die erreicht werden müssen.
Werfen wir auf die Programme der KfW-Förderbank einen genaueren Blick.
KfW-Programm: Energieeffizient Sanieren
Im Rahmen des "Energieeffizient Sanieren"-Programms können Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Eigentumswohnungen Kredite und Zuschüsse für Maßnahmen zur Energieeinsparung beantragen. Hierbei wird zwischen Einzelmaßnahmen wie der Erneuerung von Fenstern oder Heizung und umfassenden Sanierungen wie Dachdämmung und Fassadendämmung unterschieden.
Das KfW-Programm "Energieeffizient Sanieren" richtet sich an:
Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Eigentumswohnungen
Schauen wir uns nun noch in Kürze das KfW-Programm "Wohnraum modernisieren" an.
KfW-Programm: Wohnraum modernisieren
Das KfW-Programm "Wohnraum modernisieren" richtet sich hingegen an Vermieter, die energetische Sanierungen durchführen möchten. Hierbei können zinsgünstige Kredite für Maßnahmen zur Barrierereduzierung sowie zur energetischen Sanierung von Wohnungen und Wohnhäusern beantragt werden. Auch hier gibt es Zuschüsse für besonders effiziente Maßnahmen.
Das KfW-Programm "Wohnraum modernisieren" richtet sich an:
Vermieter
Tipp! Wer eine Förderung beantragen möchte, sollte sich also im Vorfeld genau über die Bedingungen informieren und gegebenenfalls eine Energieberatung in Anspruch nehmen.
Die energetische Modernisierung von Immobilien ist ein wichtiger Schritt, um die Umwelt zu entlasten und die Energiekosten zu senken. Dank staatlicher Förderungen ist dies heute einfacher und günstiger denn je zuvor. Wer jetzt handelt, kann von attraktiven Förderungen profitieren und seine Immobilie zukunftsfähig machen.
Warum jetzt handeln?
Die Förderungen für energetische Modernisierung sind aktuell so attraktiv wie selten zuvor. Denn aufgrund der Corona-Krise wurden einige Programme noch einmal verbessert und die Fördersätze erhöht. Doch das kann sich in Zukunft ändern. Wer also jetzt handelt, kann nicht nur von den attraktiven Förderungen profitieren, sondern auch langfristig seine Energiekosten senken und den Wert der Immobilie steigern.
Tipp! Sie haben sich schon für den Kauf einer Wohnung entschieden, die allerdings nicht auf dem neuesten Stand der Technik ist? Kein Problem, eine energetische Sanierung kann auch nach dem Wohnungskauf durchgeführt werden. Lesen Sie hier weiter:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!