Kapitalanlage in Berlin mit Erbbaurecht / Heimfall: Investition sinnvoll? Praxisfall
Heute hatte ein Exposé auf dem Schreibtisch mit "Heimfall". Falls Sie zum ersten Mal darauf stoßen, hier die Erklärung! Praxisfall: Sie haben im Exposé festgestellt, dass der Heimfall zum 31.12.2055 eintritt und zu diesem Zeitpunkt alle Gebäude und Rechte an Sie als Grundstückseigentümer übergehen - doch was bedeutet das eigentlich? Lassen Sie uns näher darauf eingehen und verstehen, was diese Begriffe bedeuten und wie sie Ihre Position als Immobilien Investor*in beeinflussen.
Immobilien Investment lernen heißt auch aus der Praxis lernen! Deshalb heute ein Blick auf dieses Exposé. Das Erbbaurecht ermöglicht es also einer Person oder einem Unternehmen, ein Gebäude auf einem Grundstück zu errichten und zu nutzen, ohne das Grundstück zu besitzen.
Erbbaurecht oder auch "Investieren und Bauen auf Zeit"
Der Heimfall regelt, was am Ende der Erbbaurechtslaufzeit passiert und wie eine Entschädigung für die auf dem Grundstück errichteten Gebäude festgelegt wird, normalerweise zum Verkehrswert. Der Heimfallberechtigte, in diesem Fall der Grundstückseigentümer, wird dann Eigentümer der Gebäude.
Dazu gleich ein Praxisbeispiel mit Exposé aus Berlin
Was ist Erbbaurecht?
Erbbaurecht - Schauen wir kurz in unser Immobilien Wiki: Das Erbbaurecht ist ein Grundstücksrecht, das es einem Erbbauberechtigten erlaubt, ein Gebäude auf einem fremden Grundstück zu errichten und zu nutzen, ohne das Grundstück selbst zu besitzen. Der Erbbauberechtigte zahlt eine jährliche Erbpacht (Erbzins) an den Grundstückseigentümer, der das Land besitzt. Das Erbbaurecht wird in der Regel für eine lange Laufzeit vergeben, oft zwischen 50 und 99 Jahren.
Erlaubt Gebäudebau auf fremdem Grundstück
Erbbauberechtigter zahlt Erbpacht
Langfristiges Nutzungsrecht (50-99 Jahre)
Was bedeutet Heimfall?
Heimfall - Der Heimfall ist eine Bestimmung, die im Zusammenhang mit dem Erbbaurecht steht. Er legt fest, was passiert, wenn das Erbbaurecht ausläuft, normalerweise am Ende seiner vereinbarten Laufzeit. Zum Zeitpunkt des Heimfalls geht das Eigentum an den auf dem Grundstück errichteten Gebäuden und allen damit verbundenen Rechten an den Grundstückseigentümer (Heimfallberechtigten bzw. Erbprachtgeber) über.
Regelt Eigentumsübergang bei Erbbaurechtsende
Gebäude gehen an Grundstückseigentümer
Entschädigung zum Verkehrswert
Jetzt zurück zum Praxisfall.
Exposé Berlin: Kapitalanlage sinnvoll?
Sie sitzen vor diesen Kennzahlen eines zu verkaufenden Objekts in Berlin. Die große Frage ist nun, mit Erbbaurecht und Heimfall, macht diese Immobilie als Kapitalanlage Sinn?
Die Kennzahlen:
Baujahr: um 1975
Grundstücksfläche: ca. 8.100 m2
Gesamtfläche: ca. 4.200 m2
Einheiten: 54 WE
Leerstand: 3% Leerstand
JNKM: 442.000 €
Kaufpreis: 7.600.000 €
Preis / m²: x
Nettorendite: x
Kaufpreisfaktor: x
Sonstiges:
die Wohnanlage ist im Erbbaurecht errichtet worden
der Heimfall tritt zum 31.12.2055 ein und regelt eine Entschädigung zum Verkehrswert
Im Exposé steht, dass der Heimfall zum 31.12.2055 eintritt. Das bedeutet, dass zu diesem Zeitpunkt alle Gebäude und Rechte an Sie als Grundstückseigentümer übergehen. Der Heimfall regelt den automatischen Eigentumsübergang der Gebäude am Ende der Erbbaurechtslaufzeit. Sie erhalten eine Entschädigung zum Verkehrswert der Gebäude, was sicherstellt, dass Sie uneingeschränkt über das Grundstück und die Gebäude verfügen können.
Heimfall am 31.12.2055: Alle Gebäude und Rechte gehen an den Grundstückseigentümer über.
Eigentumsübergang: Automatisch und ohne Gebäudeverbleib für den Erbbauberechtigten.
Entschädigung: Der Grundstückseigentümer erhält eine Entschädigung zum Verkehrswert der Gebäude.
Vorteile und Nachteile von Kapitalanlage mit Erbbaurecht
Aspekt
Kapitalanlage mit Erbbaurecht und Heimfall
Kapitalanlage ohne Erbbaurecht und Heimfall
Vorteile
Langfristige Nutzung des Grundstücks
✓
X
Geringerer Kaufpreis
✓
X
Planbarkeit durch Laufzeitvereinbarung
✓
X
Steuervorteile durch Erbpachtzinsen
✓
X
Nachteile
Eigentum an Gebäuden geht verloren
X
✓
Beschränkte Verfügung über Grundstück
X
✓
Heimfall führt zu möglicher Entschädigung
X
✓
Mögliche Unsicherheit bei Verlängerung
X
✓
Das war unser kleiner Blick in die Praxis zum Thema Erbbaurecht, Heimfall und Kapitalanlagen in Berlin.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2023/12/expose-muster-beispiel-berlin-investition-erbbaurecht-wohnhaus-sinnvoll-schreibtisch-investor.jpg7951200I_kinskihttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgI_kinski2023-12-11 07:55:282024-06-15 08:23:11Kapitalanlage in Berlin mit Erbbaurecht / Heimfall: Investition sinnvoll? Praxisfall
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!