Kaufvertragsentwurf: Notar, Inhalt Kosten und Checkliste
Kaufvertragsentwurf - Ein Kaufvertragsentwurf wird vor der Erstellung des tatsächlichen Kaufvertrags angefertigt. Lernen Sie hier woher man den Entwurf erhält, welcher Inhalt im Entwurf steht und ob es Besonderheiten gibt. Daneben erhalten Sie eine Checkliste und Informationen zu den Kosten und Fristen, die mit dem Kaufvertragsentwurf verbunden sind.
Ein Kaufvertragsentwurf spielt vor allem beim Immobilienkauf eine wichtige Rolle. Der Entwurf wird von einem Notar in Absprache mit dem Verkäufer und Käufer verfasst und ist die Grundlage für den bindenden Kaufvertrag. Der Entwurf selbst ist jedoch nicht bindend, aus Kontrollzwecken haben beide Parteien bis zu 14 Tage Zeit den Vertragsentwurf zu prüfen.
Kaufvertragsentwurf zusammengefasst:
Grundlage für den späteren Kaufvertrag
Entwurf der alle wichtigen Vertragspunkte enthält
im Gegensatz zum Kaufvertrag nicht bindend
14-Täge Frist zur Prüfung des Kaufvertragsentwurfs
Wie erhält man einen Kaufvertragsentwurf?
Sofern Sie sich nach der Besichtigung der Immobilie für den Kauf entscheiden, ist es an der Zeit einen Notar für das weitere Vorgehen zu beauftragen. Der Notar veranlasst einen Vorbesprechungstermin mit dem Käufer und Verkäufer. Bei der Vorbesprechung hat der Notar mit beiden Vertragsparteien alle wichtigen Vertragspunkte geklärt. Er hat zuvor das Grundbuch eingesehen und festgestellt, ob Grundbuchbelastungen wie Grundschulden oder Rechte Dritter auf dem Grundstück bestehen.
Nach dieser Besprechung fertigt der Notar den Kaufvertragsentwurf an und versendet diesen an den Käufer und Verkäufer. Diese haben nach Erhalt Zeit den Entwurf zu prüfen. Sofern keine Einsprüche oder Änderungen veranlasst werden, findet darauf folgend der Notartermin zur Beurkundung des Kaufvertrags statt.
Inhalt des Kaufvertragsentwurf
Inhaltlich muss der Vertragsentwurf alle wichtigen Aspekte des Kaufvertrags enthalten. Der Entwurf kann je nach Vertragssituation, Verhandlungsbasis und individuellen Merkmalen der Immobilie an den Einzelfall vom Notar angepasst werden.
Alle Einigungen, die Sie mündlich mit dem Verkäufer geschlossen haben, sollten Sie dem Notar mitteilen, um diese in den Kaufvertragsentwurf aufzunehmen. Zusätzlich können Sie vor der Unterzeichnung einen Anwalt mit der Prüfung des Vertrags beauftragen.
Checkliste: Benötigte Angaben und Dokumente
Im folgenden Teil lernen Sie die Informationen kennen, die für die Anfertigung eines Kaufvertragsentwurfs benötigt werden.
Bauträger verkaufen Häuser und Wohnungen oftmals schon bevor der Bau gestartet ist. Bei einem solchen Kauf wird daher nicht die Zahlung des gesamten Kaufpreises vereinbart, sondern Raten nach Baufortschritt. Die Details zur Höhe und zum Zeitpunkt der Ratenzahlung werden im Kaufvertrag, also auch im Kaufvertragsentwurf, geregelt.
Die Kosten des Vertragsentwurfs orientieren sich genauso wie die Kosten des Kaufvertrags am Gerichts- und Notarkostengesetz. Die Kosten für den Entwurf betragen meist die Hälfte der Kosten für die Beurkundung, die beim Kaufvertrag stattgefunden hätte. Dabei berechnet sich die Höhe nach dem vereinbarten Kaufpreis der Immobilie.
Faustregel: 0,5 - 1% des Kaufpreises
Diese Kosten fallen auch dann an, wenn es nicht zum Abschluss des Kaufvertrags kommt.
Prüfungsfrist: Zeit zur Prüfung des Vertragsentwurfs
Der Notar schickt Ihnen und dem Verkäufer den Entwurf des Vertrags gleichzeitig zu. Sobald Sie den Vertragsentwurf erhalten haben, haben Sie Zeit den Vertrag und die Vertragsinhalte gründlich zu prüfen. Bei Fragen oder Änderungswünschen können Sie sich telefonisch oder persönlich an den Notar wenden und gegebenenfalls einen weiteren Termin vereinbaren.
Die Frist, die Sie zur Prüfung des Entwurfs haben beträgt:
in der Regel 14 Tage.
Wichtig ist, dass Sie erst unterschreiben, wenn Sie mit allen Inhalten des Kaufvertragsentwurfs zufrieden sind.
Ausnahmen bei der 14-Tage-Frist zur Prüfung des Entwurfs
Um den Kaufprozess zu beschleunigen, können Sie und der Verkäufer der Immobilie gesonderte Absprachen treffen. Sie würden dann auf die festgelegte Frist verzichten und diese verkürzen.
Diese Ausnahme kommt dann in Frage, wenn beide Parteien Privatpersonen oder Unternehmer, Landwirte oder Kaufleute sind, Sie als Käufer ein umfangreiches Wissen in Sachen Immobilienkäufen vorweisen oder Sie befürchten müssen, die Immobilie zu verlieren, da für diese eine große Nachfrage besteht.
Fazit: Kaufvertragsentwurf zusammengefasst
Die Anfertigung eines Kaufvertragsentwurfs ist oftmals eine sinnvolle Angelegenheit und soll Käufer vor einem übereilten Vertragsschluss schützen. Es ist ratsam die Prüfungsfrist zu nutzen und den Entwurf intensiv durchzulesen und bei Bedarf sich Rat von Experten einzuholen.
Der einzige Nachteil am Entwurf sind die anfallenden Kosten. Kommt es jedoch zum tatsächlichen Abschluss des Kaufvertrags sind die Kosten des Entwurfs in der Beurkundungsgebühr enthalten.
Kaufvertrag Immobilie erklärt
Immobilienkaufvertrag - Sie möchten ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück kaufen und haben bereits ein Objekt genauer im Blick? Wenn Sie eine Immobilie kaufen möchten, müssen Sie einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abschließen, um neuer Eigentümer zu werden. Hier lernen Sie, wie ein Kaufvertrag zustande kommt, erhalten alle Informationen über den Ablauf der Vertragsschließung, welche Unterlagen benötigt werden und wann der Kaufvertrag rechtswirksam wird. Daneben erfahren Sie welche Kosten auf Sie als Käufer beim Hauskauf auf Sie zukommen, mit kostenlosem Kaufvertrags Muster.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!