Klimaneutrale Stadt Berlin 2030: 100% Solarstrom mit Solaranlagen möglich?
Könnte man Berlin allein mit Solaranlagen klimaneutral in der Stromerzeugung machen? Ein Rechenbeispiel. Berlin, als eine der größten und energieintensivsten Städte Deutschlands, steht vor der Herausforderung, ihren wachsenden Strombedarf auf umweltfreundliche Weise zu decken. Eine vielversprechende Option ist die Nutzung von Solarenergie, insbesondere durch die Installation von Solaranlagen auf den Dächern der Stadt. Doch wie viel Solarleistung bräuchte Berlin tatsächlich, um ihren Strombedarf zu decken?
Die Nutzung von Solarenergie könnte einen bedeutenden Beitrag zur Deckung des Strombedarfs Berlins leisten. Aber... mit einer geschätzten Solarfläche von etwa 12,8 Quadratkilometern könnten die Berliner Stadtteile ihren Energiebedarf weitgehend aus erneuerbaren Quellen decken.
Wie viele Häuser bräuchte es, um das gesamte Stadtgebiet zu bedecken?
Berechnung der Anzahl der Häuser:
Um diese Frage zu beantworten, betrachten wir ein typisches Haus mit einer Grundfläche von 5x10 m Platz. Die Gesamtfläche eines solchen Hauses beträgt 50 m².
Um zu berechnen, wie viele Häuser auf 891,8 km² passen, nutzen wir die folgende Tabelle:
Grundfläche eines Hauses
Anzahl der Häuser
50 m²
~17,836,000
Um das gesamte Berliner Stadtgebiet von 891,8 km² zu bedecken, bräuchte es etwa 17,836,000 Häuser mit einer Grundfläche von 5x10 Platz. Diese Zahl verdeutlicht den enormen Bedarf an Wohnraum in einer Großstadt wie Berlin.
Berlin hat "zu wenig" Dächer!
Doch, was wäre mit Solarfarbe? Wo stehen wir?
Leider stehen wir in Bezug auf die Entwicklung von Solarfarben noch in der Forschungs- und Entwicklungsphase. Verschiedene Labore weltweit arbeiten intensiv daran, die Effizienz und Anwendbarkeit dieser Technologie zu verbessern. Obwohl Solarfarben bisher nicht auf dem Markt verfügbar sind, zeigen die Fortschritte in diesem Bereich großes Potenzial für die Zukunft der Energiegewinnung auf. Es wird erwartet, dass weitere Innovationen und Entwicklungen in den kommenden Jahren zu einer kommerziellen Einführung von Solarfarben führen könnten.
Die genaue Umsetzung erfordert jedoch eine gründliche Planung und Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Dachausrichtung, Effizienzverluste und verfügbare Flächen.
Was gibt es jetzt schon für Alternativen?
Alternativen zu Solarfarbe: Folien
Diese Folie erzeugt Strom! Sie bietet eine alternative Energieerzeugung für ungewöhnliche Oberflächen, ist jedoch noch in der Entwicklung. Derzeit liegt ihr Wirkungsgrad bei etwa 8%, aber die Forschung zielt darauf ab, diesen zu steigern. Die Kosten liegen bei etwa 200 Euro pro Quadratmeter. Transparente Solarfolien sind ein vielversprechender nächster Schritt.
Dünnschicht Solarzellen
Heinz Huber, Experte für Solarstrom und Lasertechnik, arbeitet seit vielen Jahren an der Verbesserung von Dünnschicht-Solarzellen. Seine Arbeit wird bereits von einer Münchner Wohnbaugesellschaft genutzt, die eine Fassaden-Photovoltaikanlage installiert hat, um auch in sonnenarmen Wintermonaten von der Sonnenenergie zu profitieren.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/02/berlin-solar-2030-erneuerbar-klimaneutral-beispiel-solaranlagen-photovoltaik-alle-dacher-stadt-min.jpg6861200I_kinskihttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgI_kinski2024-02-17 13:16:132024-05-02 15:49:36Klimaneutrale Stadt Berlin 2030: 100% Solarstrom mit Solaranlagen möglich?
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.