Makro-, Meso-, Mikro-Lage erklärt: Stadt, Stadtteil, Nachbarschaft im Vergleich
Makro-, Meso-, Mikro-Lage - In welcher Stadt soll ich meine Immobilie kaufen? Die Entscheidung des Immobilienstandortes auf Makro-, Meso-, Mikro-Ebene betrifft die räumliche Umgebung, in der sich die Immobilie befindet, und beeinflusst somit ihren Kaufpreis, Wertentwicklung, Rendite, und Attraktivität für potenzielle Käufer oder Mieter. Möchten Sie in eine Immobilie als Kapitalanlage investieren, ist eine gründliche Analyse dieser Lagefaktoren von entscheidender Bedeutung. Hier werden wir uns näher mit den verschiedenen Ebenen der Lageanalyse beschäftigen und erläutern, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Zurück zur Übersicht: Immobilie kaufen.
Die Einteilung in Makro-, Meso-, Mikro-Lage vergleicht Standorte und geht dabei immer tiefer, von der Makro-Perspektive in die Mikro-Perspektive (welche Stadt > welcher Stadtteil > exakte Lage).
Makro-Lage bezieht sich auf die Stadt (wo im Land? A-, B- oder C-Lage). Meso-Lage beschreibt den Stadtteil und Mikro bedeutet exakte Lage, quasi die unmittelbare Nachbarschaft. Wenn Sie also eine konkrete Stadt oder Region für Ihre Kapitalanlage gefunden haben (Makro-Lage), gehen Sie von dort aus in die Meso- und Mikro-Lage.
Makro, Meso, Mikro: Schnell erklärt
Makro-Lage: In welcher Region Deutschlands
Meso-Lage: Wo in der Stadt
Mikro-Lage: exakte Lage
Wir starten mit der ersten Frage:
In welcher Stadt kaufen?
Tipps im Podcast anhören
Hören Sie „#12 / 30 In welcher Stadt Immobilien kaufen?“ kostenlos mit unserem Immobilien Podcast!
Makro-Lage: Kaufen, in welcher Stadt?
Mit der Makro-Lage von Immobilien haben Sie sich gerade ausführlich beschäftigt. Primär geht es um die Entscheidung, an welchen Standort im Land Sie investieren wollen. Zu Auswahl stehen Ihnen drei Lage Arten, die wir uns zuvor bereits angeschaut haben.
A-Lagen mit hohen Kaufpreisen, geringen Renditen und "Spekulation" auf Wertsteigerung. B-Lagen in attraktiver Lage, mit moderateren Kaufpreisen, etwas mehr Rendite und moderater Wertsteigerung. Oder C-Lagen. Hier ist der Kaufpreis günstig, die Rendite etwas höher, dafür besteht aber auch das Risiko von Leerstand und einer negativen Wertentwicklung der Immobilie.
Makro-Lage im Überblick:
A-Lage (einfach: Metropole)
B-Lage (einfach: Großstadt / Stadt mit positiver Entwicklung)
Warum? NRW ist das bevölkerungsreichste Bundesland, im Einzugsgebiet von nur 100 Kilometern wohnen Millionen Menschen. Viele wollen in die Stadt, Bonn bietet attraktive Wirtschaft, Fachhochschulen, Universitäten, eine große Innenstadt und in der Nähe sind große Metropolen wie Köln, Düsseldorf, aber auch Frankfurt am Main, Wiesbaden und Mainz.
Nach der Makro-Lage, kommen Sie zur zweiten Frage:
Mit Blick auf die Meso-Lage befinden Sie sich im konkreten Stadtteil. Von Einflussfaktoren, wie wichtiger Infrastruktur über Bildungseinrichtungen, bis Nähe zu Flughafen oder auch Bahnhof. Jeder Stadtteil hat seine individuellen Vorteile und Nachteile. Wie in der Makro-Lage treffen Sie Ihre Entscheidung anhand Ihrer eigenen Ziele.
Meso-Lage im Überblick:
Infrastruktur wie Straßen- und Bahnverbindungen, Bildungseinrichtungen, Ärzte, Flughafen, usw.
Wirtschaftliche Situation
Allgemeine Attraktivität der Lage
Umwelteinflüsse wie Überschwemmungen, usw.
Beispiel: Südstadt mit Start-ups und Universität
Hier zieht es junge Menschen her, die durch Bildung immer vermögender werden. Dank Universität und vielen Gründungen, neben etablierten Firmen, ein Stadtteil mit Zukunft.
Im Stadtteil betrachten Sie nun die exakte Lage, mit der dritten Frage:
In welcher Straße / Nachbarschaft kaufen?
Mikro-Lage: Exakte Lage und Nachbarschaft?
Sie kamen von der Makro-Perspektive, der Frage ob A-, B- und C-Lage, zur Meso-Lage und den einzelnen Stadtteilen, bis hier her, zur Mikro-Lage. Hier schauen Sie auf die exakte Lage, die unmittelbare Umgebung. Supermärkte, Parkplätze, Ärzte, Parks, Nachbarschaft, selbst Details wie Geräuschkulisse.
Einfach gesagt: Ob Hauptstraße oder nah am Park, hier entscheiden die Details.
Mikro-Lage im Überblick:
Öffentlicher Verkehrsmittel wie Bahn, Bus, Taxi
Parkmöglichkeiten von öffentlich bis Carport und Tiefgarage
Einkaufsmöglichkeiten wie Supermarkt und sonstige Geschäfte
Parks und Spielplätze
Beispiel: Analyse des Stadtteils
Hier stehen Sie quasi schon kurz vor der Immobilie. Sie wissen genau 1) in welcher Stadt und 2) in welchem Stadtteil / Gegend und 3) die konkreten Bereiche.
Mit diesem Prinzip und dem Wissen um A-, B-, C-Lagen finden Sie renditestarke Immobilien.
Der nächste Schritt: Der perfekte Standort
Weiter geht es mit der Standortwahl. Was ist der perfekte Standort für Ihre Immobilie? Eigennutzer und Kapitalanleger verfolgen unterschiedliche Ziele, dementsprechend ist auch die Standort-Entscheidung eine andere. Nach unserem Ratgeber zu den A-, B- und C-Lagen, schauen wir nun auf den "perfekten" Standort. Was sind gute Standorte für Ihre persönlichen Ziele der Anlage?
Die Lage einer Immobilie ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Kauf- oder Mietobjekten. Sie beeinflusst nicht nur den Preis, sondern auch die Lebensqualität und Zukunftsperspektiven. Lesen Sie hier mehr!
Lernen Sie hier alle Schritte im Immobilienkauf kennen.
✓ Ein Ratgeber ✓ alle Fakten ✓ Insider-Tipps ✓ Kauf-Checklisten zu den Fragen, die Immobilien Einsteiger beim Kauf der Wohnung haben: Eigennutz oder Vermietung, Finanzierung einer Eigentumswohnung, Wohnungssuche, Immobilienportale, Makler, Bewertung, Kaufpreise, Verhandlungen und Steuern. Wissen und Erfahrungen von Experten, in einer Anleitung. Lernen Sie Schritt für Schritt den Ablauf beim Wohnungskauf kennen und viele Insider-Tipps!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!