Mietkautionsbescheinigung - Mit der Mietkautionsbescheinigung wird ein Nachweis geführt, dass Summe X an Tag X als Kaution hinterlegt wurde. Ein Papier, das insbesondere bei Barkaution nicht vergessen werden sollte. Hier kurz erklärt, mit kostenlosem Muster für Sie als Vermieter und Vermieterin.
Eine Mietkautionsbescheinigung ist ein Dokument, das von einer Bank oder einem Finanzinstitut ausgestellt wird und das bestätigt, dass ein Mieter eine Kaution hinterlegt hat. Die Mietkaution dient als Sicherheit für Sie als Vermieter und garantiert, dass der Mieter seiner Verpflichtung nachzukommen, die Miete pünktlich zu bezahlen und das Mietobjekt in ordentlichem Zustand zu hinterlassen.
Für Mieter und Vermieter hat eine Mietkautionsversicherung einige Vorteile.
Sie können die Kaution hinterlegen, ohne die tatsächliche Summe zu bezahlen. Sie zahlen dafür bei einem Anbieter Ihrer Wahl eine monatliche Rate. Vergleichen Sie alle Anbieter in unserem Mietkautionsvergleich.
Eine Mietkautionsbescheinigung enthält Informationen über den Betrag der Kaution, den Zeitraum, für den sie hinterlegt wurde, und die Bedingungen, unter denen sie zurückerstattet werden kann.
Tipp!
Günstige Mietkaution? Jetzt Online berechnen!
Unser Anbieter Check mit Online Ratenrechner für Ihre Mietkaution 2025:
Die Mietkautionsbescheinigung ist im Prinzip eine einfache Quittung für die Mietkaution. Kopieren Sie sich unser Muster zum Ausdrucken oder erstellen Sie Ihre Quittung mit unserem Quittungsgenerator online.
Mietkautionsbescheinigung Mustertext
Für das Objekt:
____________________________
____________________________
____________________________
____________________________
Daten des/der Mieter/s:
Mieter Nr. 1
Vorname: ___________________
Nachname: ___________________
Straße / Hausnummer: ____________________________
PLZ: ___________________
Wohnort: ___________________
Telefon: ___________________
Mieter Nr. 2
Vorname: ___________________
Nachname: ___________________
Straße / Hausnummer: ____________________________
PLZ: ___________________
Wohnort: ___________________
Telefon: ___________________
Daten des/der Vermieter/s/in
Vermieter
Vorname: ___________________
Nachname: ___________________
Straße / Hausnummer: ____________________________
PLZ: ___________________
Wohnort: ___________________
Telefon: ___________________
Der / die Vermieter/in/innen bestätigt/bestätigen hiermit, dass er/sie die die im Mietvertrag vereinbarte Kaution in Höhe von ____________ € am ____________ von dem / der / den Mieter/in/n in bar erhalten hat / haben.
In jedem Fall sollte eine Mietkautionsbescheinigung genau überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Informationen enthalten sind und die Kaution ordnungsgemäß hinterlegt wurde.
Danach gibt es nur noch 2 Dinge zu tun:
Hinterlegung auf dem Mietkautionskonto
Rückerstattung der Kaution nach Mietende
Hinterlegung auf dem Mietkautionskonto
Die Kaution muss in der Regel in bar oder als Überweisung auf ein separates Konto bei einer Bank oder einem Finanzinstitut hinterlegt werden. Wir empfehlen aus Erfahrung, dass der Mieter eine Bestätigung der Hinterlegung erhält, um im Falle eines Streits mit dem Vermieter belegen zu können, dass die Kaution hinterlegt wurde. Lesen Sie hier mehr über das typische Mietkautionskonto (Arten).
Rückerstattung der Kaution nach Mietende
Nach Beendigung des Mietverhältnisses muss der Vermieter die Kaution innerhalb einer bestimmten Frist zurückerstatten, sofern keine Ansprüche gegen den Mieter bestehen. Der Mieter hat Anspruch auf die volle Rückerstattung der Kaution, es sei denn, es wurden Schäden am Mietobjekt oder ausstehende Mietzahlungen verursacht.
Mietkaution für Vermieter und Mieter
Ob für die erste eigene Wohnung oder das Vermieten auf Airbnb, hier lernen Sie alles, was Sie über die Sicherheitsleistung wissen müssen. Nicht nur mit Vermieter Tipps, auch für Mieter haben wir einiges, unter anderem unseren Mietkaution Anbieter Vergleich 2025, mit dem Sie günstige Anbieter finden, für Ihre nächste Mietkaution.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!