Rendite vs. Investment Immobilie? Cashflow oder Wertsteigerung? Vergleich und Empfehlung
Rendite oder Investment Immobilie - In diesem Ratgeber lernen Sie den Unterschied zwischen diesen beiden Anlageformen kennen. Kurz erklärt: Rendite Immobilien erwirtschaften so viel Einnahmen, dass die Kosten der Immobilie bezahlt sind und Ihnen ein Überschuss bleibt. Solche Immobilien finden Sie vor allem in B- und C-Lagen. Der Nachteil: Renditeimmobilien haben geringere Wertsteigerungen, als Investment Immobilien in A-Lage. Investmentimmobilien haben das Ziel, nach langer Zeit mit viel Profit verkauft zu werden. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren! Zurück zu: Immobilie kaufen.
Klären wir zuerst die beiden Begriffe! Was ist eine Rendite und was ist eine Investmentimmobilie?
Der Unterschied liegt hier in der Zielsetzung:
Positiver Cashflow (Rendite durch Miete) oder Wertsteigerung (auf lange Sicht)?
Das Wichtigste zum Thema: Rendite oder Investment Immobilie?
Ziel der Rendite Immobilie: Positiver Cashflow durch hohe Renditen
Ziel der Investment Immobilie: Langfristige Wertsteigerung & rentabler Verkauf
A-Lagen: Ideal für Investment Immobilien
B- & C-Lagen: Ideal für Rendite Immobilien
Empfehlung für Einsteiger: Renditeimmobilien, da wenig Eigenkapital nötig
Rendite Immobilie: Definition
Das heißt: Renditeimmobilien erwirtschaften eine hohe Mietrendite. Nach Abzug aller Kosten (Tilgung, Zinsen, Bewirtschaftung), bleibt ein Überschuss. Erträge durch laufende Einnahmen stehen für Sie im Vordergrund.
Ziel beim Kauf einer Rendite Immobilie:
Primär: Unmittelbar Gewinn (Überschuss) aus Vermietung
Immobilien mit entsprechender Mietrendite (>6 %)
Immobilien in C+ (höhere Risiken) bis B+ Lage (kaum Risiken)
Investment Immobilie: Definition
Investmentimmobilien kaufen Sie hingegen mit dem Ziel der Wertsteigerung. Der rentable Verkauf von Immobilien mit Gewinn steht im Vordergrund, nicht die sofortige Rendite durch Vermietung.
Ziel beim Kauf einer Investmentimmobilie:
Primär: Wertsteigerung der Immobilie, Gewinn aus Verkauf
Investmentimmobilien fordern viel Kapital, da die Rendite, Tilgung, Zinsen und Bewirtschaftung nie vollständig decken. Sie zahlen also Jahre, bis zum Verkauf der Immobilie, aus eigener Tasche darauf.
Deshalb unsere Empfehlung für Immobilien Einsteiger: Rendite Immobilien!
Wenn Sie im Besitz von 2, 3 Immobilien sind und Ihr Cashflow reicht, um auch einmal Immobilien mit Unterdeckung zu tragen, ist ein Mix aus beiden Anlageformen eine gute Strategie, sowohl für den Vermögensaufbau, als auch für Ihr Portfolio.
Cashflow Immobilie: Kaufen und mit vermieten Geld verdienen
Vorteile eine Renditeimmobilie - Renditeimmobilien generieren sofort Einnahmequellen. Ein weiterer Vorteil, Überschüsse können für eine zweite Immobilie genutzt werden, die Unterdeckung aufweist.
Sofortige Einnahmequelle
Überschüsse können weitere Immobilien mit Unterdeckung ausgleichen
Nachteile Rendite Immobilie
Nachteile eine Rendite Immobilie - Der Nachteil, Ihre Steuerlast steigt, durch die zusätzlichen Gewinne (Überschüsse). Ein weiterer Nachteil, Immobilien mit hoher Rendite werden Sie nicht, bzw. nur sehr, sehr schwer, in den A-Lagen finden, also in Städten wie Berlin, Hamburg oder München.
Überschüsse unterliegen der Versteuerung, Steuerlast steigt
Höhere Rendite geht zulasten der Wertsteigerung
Alternative: B- und C-Lage
Deshalb gehen viele Kapitalanleger in B- und C-Lagen, wie Bonn, Mainz oder Nürnberg. Die Immobiliensuche ist unkomplizierter, das Angebot etwas größer und mit moderateren Kaufpreisen.
Der Nachteil: Höhere Renditen gehen mit geringerer Wertsteigerung einher. Das ist er Unterschied zwischen Renditeimmobilien und Investment Immobilien.
Wie beschrieben, wenn Sie Besitz von 2, 3 Renditeimmobilien sind und Ihr Immobilien Cashflow ausreicht, damit auch Immobilien mit Unterdeckung stressfrei gehalten werden können, ist ein Mix aus beiden Anlageformen eine gute Strategie, um passives Einkommen zu generieren und sich ein finanzielles Polster zu schaffen.
Wer eine Immobilie kauft, der verfolgt seine ganz individuellen Ziele: Eigennutz oder Kapitalanlage? Wenn Kapitalanlage (unsere Empfehlung), dann Rendite oder Investment Immobilie? Für alle Kapitalanleger, doch auch für Eigennutzer wichtig, die Lage der Immobilie. A-, B-, C-Lage, Makrolage, Mikrolage. Was heißt das und wo liegen die Unterschiede? Lernen Sie hier die Vorteile, Risiken und Käufertypen der einzelnen Lagetypen.
Wer eine Immobilie kaufen und dafür eine Finanzierung bei der Bank beantragen möchte, muss oft eine Selbstauskunft abgeben. Diese Auskunft ist ein wichtiger Teil des Kreditantrags und gibt der Bank Auskunft über die finanzielle Situation des Antragstellers. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
„Ich will im Alter mietfrei wohnen“, der Traum von vielen, doch die Aussage stimmt nicht ganz, denn Sie bezahlen immer die Betriebskosten. Wohnung kaufen für Eigennutz oder als Kapitalanlage? Die Antwort erfahren Sie im vorherigen Schritt!
Lernen Sie im großen Ratgeber alle Schritte beim Immobilienkauf kennen. Von den allerersten Fragen, die Immobilien Einsteiger, vor dem Kauf haben: Eigennutz oder Vermietung, Finanzierung einer Eigentumswohnung, Wohnungssuche, Immobilienportale, Makler, Bewertung, Kaufpreise, Verhandlungen und Steuern. Wissen und Erfahrungen von Experten, in einer Anleitung.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2021/08/rendite-immobilie-bonn-mainz-vergleich-investment-immobilie-hamburg-rendite-kaufpreis-erfahrung.jpg7001200I_kinskihttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgI_kinski2021-08-15 16:01:192024-06-15 08:24:19Rendite vs. Investment Immobilie? Cashflow oder Wertsteigerung? Vergleich und Empfehlung
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!