Renovierungen bei der Anschlussfinanzierung einplanen: Restschuld aufstocken, Maximalbetrag & Kosten
Renovierungen bei der Anschlussfinanzierung einplanen - Häufig stellen sich Immobilienbesitzer, die Ihre Immobilie per Darlehen finanzieren, die Frage, ob sie bei der Anschlussfinanzierung 2025 mögliche Renovierungen einplanen sollten oder nicht. In diesem Beitrag geht es darum, wie sinnvoll eine Aufstockung der Restschuld ist, wie diese abläuft mit Beispielen. Mehr Geld für Renovierung? So geht es! Fragen? Sprechen Sie mit unserem Finanzierungsvermittler für Anschlussfinanzierung.
Ist es sinnvoll, mögliche Renovierungen bei der Anschlussfinanzierung einzuplanen?
Wenn Sie kurz vor dem Ende der Zinsbindung Ihres Darlehens vorhaben, Modernisierungs- oder Sanierungsarbeiten durchzuführen, ist dies einer der günstigsten Zeitpunkte, um die Anschlussfinanzierung zu planen. Denn in vielen Fällen können Sie im Rahmen einer Umschuldung Ihr Immobiliendarlehen bis zur Höhe der Grundschuld erneut aufstocken.
Jeder Immobilienbesitzer sollte allerdings für sich selbst in seiner individuellen Finanzsituation in Betracht seiner Zukunftsvorstellungen abwägen, ob ein solches Vorgehen für ihn profitabel ist. Dabei ist es wichtig, sich ausgiebig über das Thema zu informieren.
Wenn schon, denn schon, renovieren mit Anschlussfinanzierung
Restschulden aufstocken für Modernisierungsmaßnahmen
Wenn Sie beispielsweise vor zehn Jahren ein Haus gekauft haben und Ihre vereinbarte Sollzinsbindung endet, steht der Abschluss einer Anschlussfinanzierung auf dem Plan. Wenn Ihre Immobilie aufgrund von Abnutzung und Verfall gleichzeitig ein paar teure Renovierungsarbeiten vertragen könnte, liegt die Überlegung nahe, wertsteigernde oder werterhaltende Maßnahmen bei der Anschlussfinanzierung einzuplanen.
Heißt, dass Sie Ihr Anschlussfinanzierungsdarlehen aufzustocken, um etwa die Fassade neu verputzten zu lassen oder vielleicht den Dachboden auszubauen.
Wie funktioniert das Ganze genau? Aufstockung
Ihre Restschuld (Betrag, den Sie der Bank nach Ablauf der Zinsbindung schulden) wird hierbei um den Betrag, den der Umbau kosten soll, aufgestockt.
Wichtig dabei ist, dass die Maximalhöhe dieses Betrages die Höhe der Grundschuld nicht überschreiten soll.
Unsere Empfehlung: Beratung vom Finanzvermittler
Unser Experte kennt die besten Tipps und Tricks für Ihre Anschlussfinanzierung, mit Vergleich aus hunderten Bankangeboten und Erfahrung aus hunderten erfolgreichen Finanzierungen.
Ein Beispiel: Sie haben vor zehn Jahren 200.000 Euro für Ihre Finanzierung aufgenommen. Ihre Restschuld beträgt daher nun 120.000 Euro. Also dürfen Sie für die Renovierung zur Anschlussfinanzierung maximal 80.000 Euro einplanen.
Ein solcher Kredit ist also ein gesondertes Darlehen. Was bedeutet, Sie bekommen es in der Regel unabhängig von Ihrer eigentlichen Baufinanzierung, sofern Sie die Voraussetzungen für eine der zinsgünstigen Förderungen erfüllen.
Aber auch bei der Aufstockung der Anschlussfinanzierung sind ein paar Regelungen zu beachten. Der Verwendungszweck der Aufstockung muss an die Immobilie gekoppelt sein.
Das zusätzliche Geld darf allein in die Immobilie gesteckt werden und nicht zum Beispiel in ein neues Auto oder den nächsten Urlaub - klar.
Hier gelten klare Vorschriften, um von den günstigen Zinsen einer Immobilienfinanzierung zu profitieren.
Das Geld muss in Ihre Immobilie investiert werden.
Tipp: Kostenvoranschlag direkt mit zur Bank mitnehmen
Tipp: Wenn Sie bereits konkrete Pläne für Ihre bestimmten Renovierungsarbeiten haben, bringen Sie die Pläne oder Kostenvoranschläge am besten gleich mit zum Bankgespräch, in Ihren Unterlagen zur Anschlussfinanzierung. So kann Ihre Bank leichter Ihren erhöhten Finanzierungsbedarf bei der Anschlussfinanzierung einplanen.
Was die Aufstockung in der Praxis bedeutet: Folgen & Kosten
Wenn Sie bei der Anschlussfinanzierung eine Modernisierung einplanen und Ihr Darlehen erhöhen, ist es wichtig für Sie zu wissen, welche finanziellen Folgen dieses Vorgehen für Sie hat.
Mit unserem Anschlussfinanzierungsrechner können Sie einfach, kostenlos und anonym Konditionen berechnen und ein paar der relevanten Finanzierungsanbieter miteinander vergleichen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!