Renovierungskredit als Baufinanzierung: Umbau, Anbau & Co. – Lohnt es sich?
Renovierungskredit als Baufinanzierung - Egal, ob Ausbau, Umbau oder Anbau, energetische Sanierung oder Erbschaft - ein Bauprojekt an einer Immobilie kann auch mit einem Renovierungsdarlehen finanziert werden. Im Grunde ist das Renovierungsdarlehen ein herkömmlicher Ratenkredit. Da Renovierungskredite oftmals teurer sind, als eine klassische Baufinanzierung, ist im Voraus ein Vergleich von Baufinanzierungen oftmals lohnenswert. Was Sie beim Renovierungskredit beachten müssen, welche Vor- und Nachteile er Ihnen bringt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Zurück zur Übersicht: Baufinanzierung.
Wer an seiner Immobilie etwas baulich verändern oder eine Renovierung durchführen möchte und nicht das nötige Kleingeld zur Verfügung hat, kann auf einen Renovierungskredit zurückgreifen.
Ein Renovierungskredit ist im Grunde ein herkömmlicher Ratenkredit. Allerdings wird bei der Beantragung der Verwendungszweck: Ausbesserung an einer Immobilie angegeben. Vorgesehen ist die Finanzierungsform, um Kreditnehmern die Wertsteigerung bzw. Erhaltung der Immobilie zu erleichtern.
Unterschied: Renovierungs- und Modernisierungskredit
Differenziert wird zwischen dem Renovierungskredit (Werterhaltung & Instandsetzung), zum Beispiel ein Kredit zur Finanzierung von Austausch von Innenraumtüren, und dem Modernisierungskredit (auch bauliche Veränderungen & Wertsteigerung), wie beispielsweise die Darlehensaufnahme mit dem Zweck der Installation neuer Heizungsanlagen. Durch diese Zweckbindung ist es nicht möglich, die Kreditmittel frei nach Wunsch zu nutzen und es muss die Kreditverwendung nachgewiesen werden, bevor die Summe ausgezahlt wird.
Nur selten erreicht jedoch die für die Modernisierung erforderlichen Geldsumme die Mindestsumme (i. d. R. 50.000 €), die von der Bank für eine Baufinanzierung vorausgesetzt wird. Der Zinssatz für eine Baufinanzierung ist meist auch günstiger als der für einen Renovierungskredit, da Banken üblicherweise einen Zinszuschlag für den kostenschweren Bearbeitungsaufwand bzw. geringeren Zinsertrag bei kleinen Kreditbeträgen berechnen. Merken Sie sich also:
Renovierungskredite haben häufig einen höheren Effektivzins als klassische Baufinanzierungen.
Auch besteht für die Bank ein höheres Risiko, da der Kredit nicht mit einem Grundpfandrecht besichert ist. Das macht sich in den Kreditkonditionen bemerkbar.
Renovierungskredit aufnehmen bietet wenig Spielraum
Zusammengefasst kann gesagt werden, dass ein Renovierungskredit aufgrund des hohen Effektivzinses sich in den meisten Fällen nicht lohnt. Holen Sie sich Angebote zu herkömmlichen Baufinanzierungen ein. Diese können individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden und bieten in vielen Fällen niedrige Zinsen. Besonders wenn Sie genügend Eigenkapital mitbringen, fällt der Zinssatz oft niedriger aus und Sie können das Darlehen schneller durch eine höhere Tilgungsrate abbezahlen.
Es gibt verschiedene Arten von Krediten, die für Renovierungsprojekte in Betracht gezogen werden können. Hier sind einige gängige Optionen:
Ratenkredit (unbesichert) - persönlicher Ratenkredit mit festgelegter Summe und Rate und festen oder variablen Zinsen
Baufinanzierung/Baukredit - umfangreiche Renovierungen oder Neubau finanzieren, mit dem Eigentum verbunden und i.d.R. längere Laufzeit
KfW-Förderkredite - spezielle Förderkredite für energieeffiziente Renovierungen und Sanierungen mit günstigen Zinssätzen und Bedingungen
Hypothekendarlehen - als Eigenheimbesitzer zweite Hypothek refinanzieren, langfristige Option, erfordert ihr Haus als Sicherheit
Rahmenkredit oder Abrufkredit - flexible Kreditform, mit bestimmten Kreditlimit, Zinsen fallen nur auf den in Anspruch genommenen Betrag an
Online-Kreditplattformen - unbesicherte Kredite für Renovierungsarbeiten mit unterschiedlichen Bedingungen
Crowdfunding oder Peer-to-Peer-Kredite - Privatpersonen leihen Ihnen Geld
Statt eines Renovierungskredits kann ein Annuitätendarlehen aufgenommen werden, um Modernisierungsarbeiten zu finanzieren. Dies ist die häufigste Baufinanzierung in Deutschland.
Alternative: Annuitätendarlehen als Baufinanzierung
Das Annuitätendarlehen ist eine gute Alternative zum Renovierungskredit und zudem eine der gängigsten Immobilienfinanzierungen von Privatleuten.
Diese Finanzierung verschafft Ihnen einige Vorteile und gibt Ihnen Sicherheit, da Sie für eine fest vereinbarte Laufzeit einen kontinuierlichen Betrag zahlen, der sich aus der Tilgung und der Zinszahlung zusammensetzt. Mit jeder Tilgung sinkt Ihr Darlehensbetrag, wobei die Höhe des eigentlichen Tilgungsanteils steigt und die Zinsverbindlichkeit gegenüber der Bank sinkt.
Wenn Sie mehr zum Thema erfahren wollen, lesen Sie hier weiter:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.