Rettung von Energiekonzern Uniper: Was bedeutet das für die Gasumlage?
Uniper & Gasumlage - Ab Oktober 2022 soll die Gasumlage für Verbraucher fällig werden. Diese stellt sicher, dass die Versorger ausreichend Geld haben, um auch das nötige Gas zu beschaffen. Dabei werden Gaskonzerne unterstützt, die Verluste auszugleichen, die sie mangels russischer Lieferungen machen. Dafür werden die Kosten von allen Gaskunden getragen. Allerdings gibt es nun Zweifel an der Gasumlage, da es Streitpunkte bei politischen Details gibt. Ein weiteres Problem sind dabei die staatliche Firmenanteile am Energiekonzern Uniper. Ein Überblick:
Differenzen in der Politik: Mehrwertsteuer soll neu verhandelt werden
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) sind sich bezüglich der Mehrwertsteuer, Fernwärmekunden und Festnetzverträge uneinig. Gerade bei der Mehrwertsteuer gab es Differenzen. Laut Habeck sollte die Gasumlage von dieser befreit werden. Das ist aber in dem gewählten Umlagemodell gar nicht möglich. Diese Woche wird im Bundestag über einen Kompromiss - eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas - verhandelt. Das könnte den Verbrauchern nützen, aber auf der anderen Seite auch die Wirtschaft weiter belasten.
Die Situation in der Übersicht:
Wirtschaftsministerium & Finanzministerium sind sie uneinig in:
Mehrwertsteuer
Fernwärmekunden
Festnetzverträge
Mehrwertsteuer: Gasumlage soll befreit werden (nicht möglich)
Nächste Woche: Weitere Verhandlung im Bundestag über Senkung
Vorteil: Senkung nutzt Verbrauchern, ABER: schadet der Wirtschaft
Verstaatlichung Uniper: Keine Gasumlage für den Konzern?
Dazu kommt die rechtliche Frage, welche die Verstaatlichung des Energiekonzerns Uniper aufwirft. Das bedeutet, dass die Bundesregierung Anteile an der Firma gekauft hat. Allerdings ist hier unklar, ob der Konzern die Gasumlage nach der Verstaatlichung dann noch erhält.
Dabei gab es, einer Analyse der Tagesschau zufolge, Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Finanzministerium und Wirtschaftsministerium. Habeck sagte am Mittwoch, dass die Prüfung noch aussteht, während kurze Zeit später Lindner anmerkte, dass die Prüfung abgeschlossen sei und die Gasumlage auch für Uniper gilt.
Das bedeutet die Verstaatlichung von Uniper für die Gasumalge:
Verstaatlichung: Bundesregierung hat Firmenanteile gekauft
Zunächst unklar: Erhält Uniper dann noch die Gasumlage?
Misskommunikation in der Politik: Laut aktueller Prüfung, ja
In den nächsten Wochen: Kostenverteilung & Energieversorgung sichern
Die Energiekrise schadet der deutsche Wirtschaft erheblich. In den kommenden Wochen will der Staat die Kosten dafür verteilen. So soll die deutsche Energieversorgung gesichert werden. Die nächsten Beschlüsse werden zeigen, welche Belastungen nun auf den Verbraucher und Immobilien Eigentümer zukommen.
Das entscheidet sich in den nächsten Wochen:
Kostenverteilung vom Staat um Energieversorgung zu sichern
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2022/09/pipeline-gas-wasser-energie-versorgung-berge-landschaft-transport-wiese.jpg8001200Kimhttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgKim2022-09-22 05:00:352024-06-15 08:23:19Rettung von Energiekonzern Uniper: Was bedeutet das für die Gasumlage?
0Kommentare
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen? Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!