blank

Solarpflicht Baden-Württemberg: Neubauten & Dachsanierungen

Solarpflicht Baden-Württemberg - Wie in unserem Ratgeber zum Thema Solardachpflicht in Deutschland schon beschrieben, wird von der Bundesregierung diskutiert, ob eine Solardachpflicht für Neubauten sinnvoll ist, um bis 2030 die Emission an Treibhausgasen um 65% zu reduzieren. Das bedeutet für Sie als Immobilienbesitzer, dass Sie bei einem Neubau oder im Zuge einer Dachsanierung in eine Photovoltaikanlage investieren müssen. Wie sieht es in Baden-Württemberg aus? Schauen wir uns nun die Solarpflicht in Baden-Württemberg und deren Folgen für Sie als Eigentümer an. Hier geht es zurück zum Ratgeber: Solardachpflicht in Deutschland

Solarpflicht Baden-Württemberg: Was ändert sich?

Das Bundesland Baden-Württemberg ist eines der Bundesländer, das sich am konkretesten mit der Solarpflicht beschäftigt und diese schon teilweise umsetzt. Es ist als einer der Vorreiter für die Einführung der Solarpflicht bekannt. Hier ein kurzer Überblick über die schon festgesetzten Daten bezüglich der Einführung der Solarpflicht.

Der aktuelle Stand in Baden-Württemberg:

  • Einführung der Solarpflicht ab 2022
  • 1. Januar: PV-Pflicht für gewerbliche Bauten / große Parkplätze
  • 1. Mai: PV-Pflicht für Wohn-Neubauten
  • ab 2023: PV-Pflicht bei grundlegenden Dachsanierungen

Viele Familien in Baden-Württemberg rüsten schon jetzt ihre Dächer mit einer Solaranlage auf:

blank

Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die verschiedenen Bereiche, in welchen die Solarpflicht greift.

Solarpflicht für Neubauten

Die Solarpflicht für alle Neubauten in Baden-Württemberg startet bereits zu Beginn des Jahres 2022. Ab dem 1. Januar 2022 ist es für alle Nicht-Wohngebäude, sowie für alle Parkplätze ab einer Größe von über 35 Stellplätzen ihre Energie aus einer installierten PV-Anlage zu beziehen. Ab dem 01. Mai 2022 ist dann auch die Solarpflicht von allen neugebauten Wohnhäusern gefordert.

Ab wann gilt die Solarpflicht für Neubauten in Baden-Württemberg:

  • 1. Januar 2022: PV-Pflicht für gewerbliche Bauten
  • 1. Januar 2022: Parkplätze über 35 Stellplätze
  • 1. Mai 2022: PV-Pflicht für Wohn-Neubauten

Solarpflicht im Zuge von Dachsanierungen

Wenn Sie ab dem 01. Januar 2023 Ihr Dach sanieren möchten, sollten Sie dabei unbedingt die kommende Solarpflicht beachten. Laut des Klimaschutzgesetzes müssen ab diesem Zeitpunkt alle geeigneten Dachflächen im Fall einer Sanierung mit einer Photovoltaik-Anlage belegt werden, wobei allerdings auch eine Solarthermie-Anlage möglich ist.

Ab wann gilt die Solarpflicht für Dachsanierungen in Baden-Württemberg:

  • ab 2023: PV-Pflicht bei grundlegenden Dachsanierungen

Solarpflicht: Kommt die Pflicht für Photovoltaik-Anlagen?

Sie interessieren sich für das Thema Solarpflicht und wollen eine allgemeine Übersicht über die Beschlüsse der Bundesregierung und den Stand der einzelnen Bundesländer? Hier haben wir einen gesamten Beitrag zum Thema für Sie!

Gibt es eine bundesweite Solarpflicht? Was sind die Starttermine zur Solarpflicht in den einzelnen Bundesländern? Ab welcher Größe müssen Solaranlagen eingebaut werden? Und was sind die Vor- und Nachteile der Solarpflicht? Lesen Sie in diesem Beitrag alles, was Sie zum jetzigen Stand über die Solardachpflicht wissen müssen.

blank

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar