Wände streichen: Verbesserung der Optik & Qualität – Wände sanieren
Wände streichen - Mit einem frischen Anstrich kann die Optik sowie die Qualität der neuen Immobilie deutlich verbessert werden. Nach der Sanierung der Wand ist sie meistens schon streichbereit. Wurde die Wand nicht neu saniert, müssen einige Schritte beachtet werden, damit die Wand optimal gestrichen und erneuert werden kann. Ganz egal, ob Farbstrich oder Tapete, den Untergrund vorzubereiten, ist ein wichtiger erster Schritt, bevor Sie zum Streichen kommen. Auch sind vorherige Vermessungen angebracht, damit Sie Farbmenge und Zeitdauer besser einschätzen können. Doch wie streicht man ideal? Gibt es Tricks oder verschiedene Möglichkeiten, seine Wand zu streichen? Zurück zu: Sanieren Ratgeber.
Beim Baumarkt um die Ecke sollten Sie die Materialien alle finden können. Tipp! Setzen Sie auf Preis-Leistungs-Produkte und vergleichen Sie die Verpackungsinhalte und Preise.
Diese Hilfsmittel benötigen Sie:
Farbe
Pinsel & Farbroller
Malerband
Abdeckfolie, Vlies oder Zeitungen
Eimer & Farbwanne
Schleifpapier
Spachtel für Löcher o. Ä. (falls nötig)
Reinigungsmittel und Schwamm
2. Raum vorbereiten
Um den Boden vor Farbe zu schützen, sollten Sie diese Schritte befolgen:
Möbel aus dem Raum entfernen oder zur Mitte des Raumes rücken
Böden & Möbel mit Abdeckfolie schützen
Steckdosen & Schalter abkleben
3. Wände reinigen
Noch geht es nicht ans Streichen. Falls die Wand stark saugfähig oder uneben ist, ist es wichtig, eine Grundierung aufzutragen und trocknen zu lassen. Diese Schritte sind essenziell, wenn Sie ein schönes Finish erreichen wollen:
Staub & Schmutz entfernen
Flecken oder Unebenheiten mit einem Schwamm oder Spachtel beseitigen
Grundierung (falls erforderlich)
4. Farbe mischen
Farbe muss gründlich umgerührt werden, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. Die Nächten Schritte sind:
Farbe umrühren
Farbmenge abschätzen, um Nachschub zu vermeiden
5. Abkleben
Mit Malerband sollten Sie Kanten, Ecken und Bereiche abkleben, die nicht gestrichen werden sollen, sodass keine Farbflecken entstehen.
Jetzt geht es an den Pinsel!
6. Streichen
So werden Ihre Wände ein Erfolg:
Ecken & Kanten mit einem Pinsel malen
Große Flächen mit einem Farbroller gleichmäßig streichen
Gleichmäßige Bewegungen in einer Richtung beibehalten
Alle Arbeitsschritte danach fallen in die Nachbereitung.
7. Trocknen lassen & Klebeband entfernen
Jetzt heißt es, die Farbe vollständig trocknen lassen, wie auf der Farbdose angegeben. In der Regel trocknen Wände nach dem Streichen oberflächlich bereits in wenigen Stunden, je nach Farbqualität auch schon nach einer Stunde. Allerdings ist nach 24 Stunden die Farbe vollkommen eingezogen.
Wie lange braucht die Wandfarbe wirklich zum Trocknen?
24 Stunden
Wichtig ist es, den idealen Zeitpunkt abzuwarten, das Klebeband zu entfernen. Die Farbe sollte nicht vollständig trocken sein, aber trocken genug. Wann sollte man das Klebeband abziehen?
nach 30 min oder 1 Stunde
8. Letzte Schritte
Tipp: Kurz nach dem Streichen sind Farbflecken am einfachsten zu entfernen. Dazu brauchen Sie nur einen Waschlappen und etwas lauwarmes Wasser (gegebenenfalls auch Reinigungsmittel). Alle letzten Schritte sind jetzt:
Bodenschutz entfernen
Flecken entfernen
Möbel & Zubehör an ihren Platz stellen
Pinsel, Farbroller & Farbwanne gründlich mit Wasser reinigen
Tipp! Lassen Sie Ihre Wände von einem Experten streichen. Finden Sie den passenden Maler in Ihrer Nähe mit unserer Handwerker Suche.
Das Werkzeug ist das A und O beim Streichen. Es bestimmt über Zeit, Kosten und Mühen. Daher sollten Sie für sich genau entscheiden, welche Hilfsmittel Sie einsetzen wollen.
Farbroller vs. Sprühsystem? Worauf setzen?
Wir vergleichen Farbroller mit Sprühsystemen. Welche Streichmethode ist effektiver?
Kriterium
Farbroller
Sprühsysteme
Projektart
Kleine bis mittelgroße Projekte wie Raumwände, Möbel
Große Projekte wie Fassaden, Zäune, Decken
Finish-Qualität
Gleichmäßiges, aber eventuell weniger glattes Finish
Sehr gleichmäßiges und glattes Finish
Geschwindigkeit
Langsamer, besonders auf großen Flächen
Schneller, besonders auf großen Flächen
Erfahrung
Anfängerfreundlich, erfordert weniger Erfahrung
Erfordert mehr technisches Know-how und Erfahrung
Vorbereitung und Reinigung
Einfachere Vorbereitung und Reinigung
Aufwändigere Vorbereitung und Reinigung
Kosten
Kostengünstiger in Bezug auf Ausrüstung
Teurer in Bezug auf Ausrüstung
Umweltauswirkungen
Geringere Farb- und Abfallmenge
Kann mehr Farbe und Abfall erzeugen
Für einige ist reguläres Wandstreichen mit viel Aufwand verbunden und deshalb oft abschreckend. Die Effizienz kann oft schon bei der Werkzeugauswahl deutlich verbessert werden. In diesem Video sehen Sie einen Vergleich zwischen herkömmlichen Farbpinseln und modernen Sprühgeräten. Auf welches Werkzeug setzen Sie?
Bevor Sie in Ihrer neuen Wohnung die Wände streichen können, sollte Sie zuerst prüfen, ob eventuell Sanierungsarbeiten nötig sind. Im folgenden Beitrag erhalten Sie wichtige Informationen zur Renovierung und Sanierung Ihrer Wände.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!