Was gehört zum Sondereigentum einer WEG? Schnell erklärt – Eigentumsverteilung WEG

Was gehört zum Sondereigentum einer WEG? In einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) hat jeder Eigentümer bestimmte Eigentumsrechte und Anteile. Das Sondereigentum beinhaltet die Teile der Immobilie, die Sie verändern dürfen, ohne das Gemeinschaftseigentum zu beeinträchtigen. Doch was genau zählt zum Sondereigentum? Erfahren Sie die Antwort in diesem Beitrag! Zurück zur Übersicht: Eigentumsverteilung WEG: Häufige Fragen. Zurück zu: WEG.

Was gehört zum Sondereigentum einer WEG?

Alles zur WEG und Kapitalanlage

Welche Teile einer Immobilie genau zählen zum Sondereigentum? Rechtlich gesehen ist das Sondereigentum nicht genau definiert, weshalb es auf die Situation ankommt, was genau bei Ihnen unter das Sondereigentum zählt.

In jedem Fall zählen die Räumlichkeiten Ihrer eigenen Wohnung dazu, inklusive der Decken- und Wandverkleidungen, Fußbodenbeläge, Innentüren, die nicht tragenden Wände und die Sanitäranlagen.

Zum Sondereigentum zählt:

  • alle Räume Ihrer Wohnung
  • Bodenbeläge
  • nicht tragende Wände
  • Sanitäranlagen
  • Türen der Wohnung

Viele Teile der Immobilie lassen sich nicht genau als Sondereigentum definieren. Schauen wir uns nun einige Sonderfälle an.

Sonderfälle des Sondereigentums: Beispiele

In manchen Fällen ist es schwierig, das Sondereigentum genau zu definieren. Manche Teile der Immobilie teilen sich in Gemeinschaftseigentum wie auch in Sondereigentum auf.

Hierzu gehören unter anderem Balkone. Bei Balkonen zählen die Außenwände, die Decke sowie der Belag der Brüstung zum Gemeinschaftseigentum. Innenanstrich, der Raum des Balkons sowie der Bodenbelag hingegen gehören zum Sondereigentum.

Auch die Eingangstüren der Wohnung werden im Eigentumsrecht getrennt behandelt. Die Innenseite der Tür darf vom Eigentümer selbst verändert werden, die Außenseite gehört zu, Gemeinschaftseigentum und darf somit nicht verändert werden.

Was noch dazu zählen kann:

  • Garagenstellplatz (in Tiefgarage)
  • Lagerräume, Dachboden, Keller
  • Balkon von Innen
  • Wohnungseingangstüren von Innen

Tipp! Immobilien Kalkulationstool 2025

Kostenlos! Berechnen Sie mit unserem Immobilien Kalkulationstool alle wichtigen Kennzahlen einer Immobilie, Cashflow Rendite, Wertentwicklung, Darlehensverlauf, Einkommenssteuer. Jetzt im Shop: Kalkulationstool Immobilie.

Eigentumsverteilung in der Eigentümergemeinschaft

Als Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft müssen Sie die Aufteilung der Eigentumsanteile genauestens beachten, die in der Teilungserklärung niedergeschrieben sind. Hier finden Sie alles zu den Eigentumsanteilen in einer Eigentümergemeinschaft.

WEG: Was ist das? Eigentümergemeinschaft 2025

Traumwohnung oder Wohnung als Kapitalanlage, mit dem Wohnungskauf werden Sie automatisch Teil einer Eigentümergemeinschaft. Was ist das? Worauf müssen Sie achten? Was sind Ihre Rechte, aber auch Pflicht? All die Antworten finden Sie hier, inklusive Erklärvideo, einfach und verständlich erklärt.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar