Wie wird ein WEG Verwalter bestellt? Schnell erklärt – Hausverwaltung
Wie wird ein WEG Verwalter bestellt? Ein qualifizierter WEG-Verwalter gehört neben der Wohnungseigentümerversammlung und dem Verwaltungsbeirat zu den wichtigsten Organen einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Er nimmt Ihnen jegliche Verwaltungsaufgaben rund um das Gemeinschaftseigentum ab, hat Ihre Finanzen stets im Blick und berät bei Rechtsfragen. Der Ablauf der Verwalterbestellung ist dabei an strenge rechtliche Vorgaben gebunden. Erfahren Sie hier, wie die WEG-Verwalterbestellung abläuft und was Sie dabei zu beachten haben.
Wie die Bestellung eines WEG-Verwalters abzulaufen hat, das ist in §26 WEG festgelegt. So müssen vorab Angebote eingeholt und eine Eigentümerversammlung einberufen werden. Die Verwalterbestellung erfolgt dann durch eine einfache Stimmenmehrheit gemäß geltender Stimmrechtsregelung. Zu den einzelnen Schritten gleich mehr.
Hier vorab der Ablauf der WEG-Verwalterbestellung zusammengefasst:
Damit sich alle WEG-Mitglieder einen persönlichen Eindruck von den potentiellen Verwaltern machen können, müssen vorab Angebote eingeholt und spätestens zwei Wochen vor Beschlussfassung an die einzelnen Eigentümer versandt werden. Dadurch wird der Eigentümerschaft genug Zeit eingeräumt, die jeweiligen Angebote zu sichten und zu vergleichen.
Einladung zur Eigentümerversammlung versenden
Wie in §26 WEG festgelegt, beschließt die WEG in der Eigentümerversammlung sowohl über die Bestellung der WEG-Verwaltung, als auch über ihre Abberufung. Meistens werden die Einladungen zur Eigentümerversammlung gemeinsam mit den eingeholte Angeboten verschickt.
Tagesordnungspunkte festlegen
Wichtig: Die Bestellung der Hausverwaltung und der Abschluss des Verwaltervertrags sollten jeweils unter einem eigenen Tagesordnungspunkt (TOP) auf der Eigentümerversammlung beschlossen werden. Schließlich handelt es sich hier um zwei eigenständige Rechtsakte: Der Verwalterbestellung auf organischer Ebene und dem Vertragsbeschluss auf schuldrechtlicher Ebene.
Diese Tagesordnungspunkte sollten Sie für die kommende Eigentümerversammlung aufnehmen:
Sind nun alle WEG-Mitglieder (oder ihre Vertreter) zur Eigentümerversammlung erschienen, wird über die unterschiedlichen Hausverwalterangebote abgestimmt. Erforderlich für die Verwalterbestellung ist eine einfache Mehrheit gemäß geltender Stimmrechtsregelung. Diese ist in der Gemeinschaftsordnung der WEG geregelt. Endet die Wahl in einem Unentschieden, erfolgt eine Stichwahl.
Besitzen Sie eine oder mehre Immobilien, wissen Sie, wie aufwendig die Verwaltung, Bewirtschaftung und Instandhaltung einer Liegenschaft sein kann. Die professionelle Betreuung einer Immobilie ist zeit- und kostenintensiv und erfordert jede Menge Organisationtalent. Ein qualifizierter Hausverwalter kümmert sich um alle administrativen Tätigkeiten, sowohl bei vermieteten als auch bei nicht-vermieteten Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäusern und Gewerbeobjekten.
https://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2022/05/frau-vermieterin-investorin-kapitalanlegerin-notiert-sich-informationen-immobilien-akquise-tipps-telefon-direktkontakt-hausverwalter.jpg8001200Teamhttps://www.immobilien-erfahrung.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-immobilien-erfahrung-haus-wohnung-kapitalanlage-rendite-geld-verdienen-2024-red-v2-slogan.svgTeam2022-05-17 11:09:172024-01-04 15:21:37Wie wird ein WEG Verwalter bestellt? Schnell erklärt – Hausverwaltung
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.