Wohnraumförderungsgesetz (WoFG): Förderung von bezahlbaren Wohnraum
Wohnraumförderungsgesetz - Durch das Wohnraumförderungsgesetz wird der soziale Wohnungsbau neu gestaltet und den heutigen Anforderungen angepasst. Anstelle der bisherigen Ausrichtung aus dem Wohnungsbaugesetz zur Neubauförderung wird sich nun vielmehr auf den bereits vorhandenen Wohnbestand fokussiert. So stehen Sanierungen und Renovierungen als zentrale Maßnahmen im Fokus des Gesetzes. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Motive, Maßnahmen, Ziele und Voraussetzungen zur Förderung und welche Auswirkungen das Gesetz auf Ihre Immobilie haben könnte.
Das Wohnraumförderungsgesetzt trat am 01.01.2002 in Kraft und löste die bisherigen Regelungen des Wohnungsbaugesetz bezüglich des sozialen Wohnungsbaus ab. Der Fokus des Gesetzes liegt auf der Förderung von Mietwohnraum. So sollen besonders unterstützt werden:
Haushalte mit geringem Einkommen
Familien
Haushalte mit Kindern
Alleinerziehende
Schwangere
ältere Menschen
Menschen mit Behinderung
Wohnungslose
hilfsbedürftige Menschen
Diesen Personengruppen soll besonders bei der Bildung von selbst genutztem Wohnungseigentum geholfen werden. Das bedeutet, dass sie mehr staatliche Förderungen erhalten als einkommensstarke Menschen.
Wie vorab bereits beschrieben, sollen vor allem einkommensschwache Personenkreise durch das Wohnraumförderungsgesetz gefördert werden. So spielen diese vier Aspekte eine zentrale Rolle in dem Gesetz:
Konzentration der Förderung auf Bedürftige
stärkere Berücksichtigung des Wohnbestands
Erwerbsförderung für bestehendes Wohneigentum
enge Verbindung von Wohnungs- und Städtebaupolitik
Unter dem Punkt Förderung von Bedürftigen kann man sich beispielsweise barrierefreie Bauweisen oder altersangemessenen Wohnraum vorstellen. Möchten Sie in Ihrem Mietswohnhaus einen Treppenlift installieren, können Sie Förderungen vom Staat beantragen.
Wie werden die Ziele des WoFG erreicht? Sie gehören selbst zu den förderungsberechtigten Personenkreisen oder wollen Ihr Mietshaus an die Sozialstandards anpassen? Die Förderung kann in den folgenden Formen erfolgen:
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!