Wohnung kaufen in Dresden: Immobilien Investment, Kosten, Lage, Schritte
Wohnung kaufen in Dresden - Sie wollen Ihre erste Immobilie bzw. Wohnung kaufen und interessieren sich für das sächsische Dresden? Die Großstadt im Osten eignet sich sehr gut für Kapitalanleger und Investments. Was Sie beim Kauf einer Eigentumswohnung, Apartments oder einer Etagenwohnung beachten müssen, wie der Immobilienkauf abläuft, welchen Kosten auf Sie zukommen und welche Fehler Sie vermeiden sollten, erfahren Sie hier.
Eigennutz oder Vermietung, Finanzierung einer Eigentumswohnung, Wohnungssuche, Immobilienportale, Makler, Bewertung, Kaufpreise, Verhandlungen und Steuern. Wissen und Erfahrungen von Experten, in einer Anleitung. Lernen Sie Schritt für Schritt den Ablauf beim Wohnungskauf kennen und viele Insider-Tipps! Wer seine erste Wohnung kaufen will, steht vor vielen großen Fragen – verständlich. Doch beginnen wir ganz am Anfang.
Erste Wohnung kaufen in Dresden: Wissen, Vorbereitung, Suche
Bevor Sie Ihre erste Wohnung kaufen können, braucht es eine gewisse Zeit sich Grundwissen anzueignen. Als nächstes geht es für Sie in die Vorbereitungsphase, bevor Sie mit der tatsächlichen Immobiliensuche anfangen können.
Wenn ein Makler beauftragt wird, dann wird vertraglich festgehalten, zu welchen Anteilen Verkäufer und Käufer zahlen. In unserem Beispiel übernimmt der Käufer, die vollen 7,14%.So berechnen Sie den Kaufpreis und die Kaufnebenkosten in Dresden:
Dresden ist eine beliebte Stadt für Immobilien Investoren und Kapitalanleger. Das rührt daher, dass die Stadt einiges zu bieten hat. Neben einer schönen Altstadt, historischer Architektur und einem starken Wirtschaftszentrum stehen reichlich Immobilien zum Kauf bereit.
Hier zusammengefasst die wichtigsten Fakten über Dresden:
Einer der beliebtesten Stadtteil in Dresden ist die Altstadt:
Dazu kommen weitere, beliebte Stadtteile wie:
Neustadt
Blasewitz
Plauen
Pieschen
Klotzsche
Egal ob beste Lage (Investmentimmobilie) oder schlechtere Lage für Renditemmobilien. Je mehr Wissen Sie vor dem Immobilienkauf in Dresden besitzen, desto besser!
Grundwissen: Lage, Arten
Das Grundwissen über Immobilienkäufe beinhaltet im Großen und Ganzen 4 Aspekte: Immobilienarten, Vermögensaufbau, Investment Immobilie und Renditeimmobilie.
Wo investieren? Bevor Sie wissen, in welcher Straße Sie kaufen, gehen Sie in die Analyse. Ihr Ziel: Sie wollen wissen, in welcher Stadt (Makrolage)Sie investieren (Stichworte: Kaufpreis, Rendite, Wiederverkaufswert). Im zweiten Schritt vergleichen Sie Stadtteile (Mesolage) und danach konkrete Nachbarschaften (Mikrolage). So funktioniert die Analyse der Makro-, Meso-, Mikro-Lage.
Ein Finanzberater arbeitet eine auf Ihre persönliche Finanzsituation abgestimmte Strategie für Ihre Immobilieninvestition aus. Ihre finanzielle Reise beginnt hier: Finanzierungsvermittler in Dresden. Entdecken Sie erstklassige Finanzvermittlung in den Metropolen Deutschlands. Von Kreditlösungen bis zur maßgeschneiderten Beratung – wir sind Ihr Wegweiser zu finanzieller Freiheit!
Fehler kosten viel Geld, schließlich sind Sie an Ihre Immobilie gebunden. Was ist, wenn Sie in schlechter Lage kaufen und Ihre Immobilie über Monat leer steht? Nur eine Fehler, aus unserer Checkliste für Sie! Lernen Sie hier aus unseren Erfahrungen und bringen Sie das Wissen direkt in Ihre Immobiliensuche ein. Von der Lage Ihrer Immobilie, über zu spezielle Immobilien, Gründe gegen Eigennutz, Kauf aus Emotion, Wiederverkaufswert und Höhe Ihrer monatlichen Tilgung, mit Extra-Tipp der Sondertilgung.
Vor dem Kauf einer Immobilie müssen Sie diese nach bestimmten Aspekten prüfen. Dazu gehören vor allem die Kaufmännische Prüfung, nach wirtschaftlichen Punkten und die technische Prüfung nach Zustand und Bewertung.
Nach der kaufmännischen Prüfung einer Wohnung, kommt die technische Prüfung. In der technischen Prüfung beurteilen Sie den Zustand der Wohnung und der Immobilie im Gesamten (Gemeinschaftseigentum). Wände, Decken, Böden, Fußleisten, Einbauschränke usw. All das begutachten Sie innerhalb der Wohnung. Danach folgt das Gemeinschaftseigentum, wie die Fassade, Kellerräume, Heizungsanlage bis zu Instandsetzungs- oder Modernisierungsmaßnahmen in der Beschlussammlung.
Wie setzt sich der Kaufpreis einer Immobilie eigentlich zusammen? Sie haben vielleicht schon von den Kaufnebenkosten gehört. Zu den regulären Kaufnebenkosten gehören die Grunderwerbsteuer, Notarkosten (Kaufvertrag), der Grundbucheintrag und die Maklerprovision. In diesem Ratgeber lernen Sie die einzelnen Faktoren der Berechnung kennen, damit Sie Ihren maximalen Kaufpreis einhalten können. So kommen Sie in 6 Schritte zum finalen Kaufpreis.
Damit Ihrem Immobilienkauf nichts im Weg steht, haben wir alle relevanten Vorlagen, die Sie benötigen zusammengestellt. Zudem geben wir Ihnen Rechner für den Kaufpreis, die Grunderwerbsteuer, die Maklerkosten und die Rendite an die Hand
Alle Vorlagen und eine Selbstauskunft für die Bank finden Sie hier:
Sie sind neu im Immobiliengeschäft und brauchen ab und zu Hilfestellungen mit dem Immobilien Vokabular? Dann schauen Sie in unserem Immobilien Wiki vorbei. Dort finden Sie alle Definitionen, von Agio, über Eigenkapital bis hin zu Zwangsvollstreckung ist alles dabei.
Immer auf dem neusten Stand bleiben. In der Immobilien Branche ist es wichtig die neusten Geschehnisse im Blick zu behalten. Daher finden Sie in unserem Immobilien Blog auch eine Nachrichten Sektion, in der Sie sich up to date halten können.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.