Bodenrichtwertkarte (Wiki, Definition): Grundstücke einer Gemeinde
Bodenrichtwertkarte - Der Bodenrichtwert ist ein Durchschnittswert von Grundstücken einer Gemeinde, beziehungsweise von einzelnen Gebieten (Richtwertzonen) einer Gemeinde. Er basiert auf den gesammelten Kaufpreisen der regionalen Grundstücke und wird zusätzlich vom Entwicklungszustand der Lage des Grundstücks beeinflusst. In den Bodenrichtwertkarten werden Grundstücke vergleichbarer Nutzungs- und Wertverhältnisse in einzelne Bodenrichtwertzonen festgehalten und unterteilt. Diese können größere Areale oder auch nur einzelne Straßenzüge umfassen.
Hier finden Sie mehr Definitionen zu Boris (Bodenrichtwertinformationssystem), Eigentumsrecht und Nutzungsrecht.
Tipp! Lesen Sie hier mehr zum Bodenrichtwert und wie man ihn berechnet.
Bodenrichtwertkarte im Überblick
- Durchschnittswert von Grundstücken einer Gemeinde
- basiert auf gesammelten Kaufpreisen
- Karte dokumentiert und unterteilt diese Verhältnisse
- kann ein großes Areal oder nur Straßenzüge umfassen
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!