Grundbuchamt (Wiki, Definition): Funktion, Eintrag & Auszug
Grundbuchamt – Das Grundbuchamt führt das Grundbuch, eines der wichtigsten Dokumente der Immobilienbranche. Das Grundbuchamt dokumentiert in diesem öffentlichen Register Angaben zu jedem Grundstück des Bezirks, also für jede Immobilie für das das Amtsgericht zuständig ist. Angaben über den Eigentümer der Immobilie, Vorbesitzer, Belastungen, Pflichten und mehr sind hier enthalten.
Lesen Sie hier auch mehr zum Grundbucheintrag, Grundbuchordnung und Grundbuchblattnummer.
In unser Ratgeber: Grundbuch verstehen, wird Ihnen der Unterschied zwischen dem Grundbuchamt und dem Kataster erläutert.
Grundbuchamt im Überblick
Das sind die wichtigsten Merkmale des Grundbuchamts:
- Abteilung eines Amtsgerichts
- führt das Grundbuch
- dokumentiert Rechts-, Schuld-, Eigentumsverhältnisse eines Grundstücks
Immobilien Wiki & Lexikon
Über 1.000 Fachbegriffe von unseren Experten erklärt! Komprimiert, einfach & verständlich. Entdecken Sie hier mehr Wissen für Investoren und Investorinnen:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!