Kaufvertrag Muster für Haus / Wohnung: Worauf achten? Inhalt, PDF & Vorlage

Kaufvertrag Haus / Wohnung - Was muss in einem Kaufvertrag für ein Haus oder eine Eigentumswohnung stehen? Ein Muster sagt mehr, als tausend Worte. Unsere kostenlose Vorlage als PDF oder Word (zum Bearbeiten) zeigt Ihnen die regulären Inhalte im Immobilienkaufvertrag in 9 Paragrafen. Vom Kaufobjekt und Vertragsparteien, über die Grundbuchangaben, Kaufpreis, Vertragsabwicklung, bis zu Kosten und Steuern beim Hauskauf beziehungsweise Wohnungskauf. Zurück zum Ratgeber: Kaufvertrag Immobilie.

Kaufvertrag Immobilie: Kostenloser Download

Egal, ob Immobilie für den Eigenbedarf oder als Kapitalanlage - Ein Kaufvertrag kommt immer dann zum Einsatz, wenn Sie eine Immobilie verkaufen oder kaufen. Die juristische Grundlage für das Geschäft und den Eigentümerwechsel ist dabei immer ein Immobilienkaufvertrag. Hier werden alle Fragen rund um den Kaufvertrag geklärt, wie: Was muss nicht im Kaufvertrag stehen?

PDF und Word Vorlage als Download

Kostenlos zur Orientierung, unser Kaufvertrag als Vorlage im PDF Format oder zur Bearbeitung als Word Datei:

Sie wollen die Vorlage direkt zum Bearbeiten als Word-Dokument:

Seite 1 im Kaufvertrag, die Vertragspartner, danach folgt der Kaufgegenstand.

Inhalt des Muster-Kaufvertrags

Den detaillierten Inhalt des Kaufvertrags haben Sie vielleicht schon in einem unserer Ratgeber kennengelernt. Neben den Stammdaten der Vertragsparteien und Informationen zur Immobilie gehören noch viele weitere Informationen in den Kaufvertrag.

Die Zusammenfassung des Inhalts finden Sie hier: Was muss im Kaufvertrag stehen?

In unserer Vorlage "Kaufvertrag über Wohnungseigentum mit Auflassung" wird der Inhalt wie folgt gegliedert:

  1. Kaufobjekt und Vertragsparteien
  2. Grundbuchangaben
  3. Kaufpreis
  4. Nutzungsübergang
  5. Beschaffenheit des Kaufobjekts, Rechte des Käufers bei Mängeln
  6. Anliegerkosten
  7. Vertragsabwicklung
  8. Kosten, Steuern
  9. Grundbucherklärungen

Lesen Sie weiter und lernen Sie mehr darüber, was in den einzelnen Paragraphen des Kaufvertrags steht.

Kaufobjekt und Vertragsparteien

Zu den wichtigsten Informationen, die in den Kaufvertrag gehören, zählen die Informationen zum Verkäufer, Käufer und zur Immobilie selbst. Deswegen werden zu Beginn auf der ersten Seite des Kaufvertrags die Vertragsparteien und das Kaufobjekt näher beschrieben. Die Informationen umfassen Angaben wie den vollständigen Namen, das Geburtsdatum, den derzeitigen Wohnort und selbstverständlich die Adresse der verkauften Immobilie.

Diese Daten gehören in den Kaufvertrag:

Informationen zu den Vertragsparteien:

  • Personalausweisangaben
  • Steueridentifikationsnummer
  • bei Direktzahlung Kontodaten

Informationen zum Kaufobjekt:

Grundbuchangaben

Unter den Grundbuchangaben versteht man die Informationen, die im Grundbuch der Immobilie vermerkt sind. Hierbei handelt es sich um die Grundbuchinhalte aus Abteilung II und III.

Abteilung II des Grundbuchs beschäftigt sich dabei mit Beschränkungen und Lasten, die das Grundstück betreffen. Diese Informationen werden in den Kaufvertrag aufgenommen, da es für Sie als Käufer wichtig zu wissen ist, ob beispielsweise ein Nießbrauch oder Zwangsversteigerungsvermerk eingetragen ist.

Abteilung III vermerkt finanzielle Belastungen, die das Grundstück betreffen, wie beispielsweise Grundschulden oder Rentenschulden.

Im Kaufvertrag finden Sie daher Informationen zu:

Kaufpreis der Immobilie

Der Kaufpreis der Immobilie ist wohl der zentralste Punkt des Kaufvertrags. Hierbei handelt es sich um den Preis, den Sie mit dem Verkäufer ausgehandelt haben und den Sie für die Immobilie bezahlen. Neben dem Kaufpreis werden zu dem die Voraussetzungen für die Fälligkeit definiert und festgelegt, wer die Kaufnebenkosten zu tragen hat.

Der Inhalt des dritten Abschnitts des Kaufvertrag Musters zusammengefasst:

Nutzungsübergang

In einem weiteren Abschnitt wird der Nutzungsübergang der Immobilie geregelt. Dieser Teil ist besonders wichtig, wenn das Kaufobjekt vermietet ist oder es sich um eine vermietete Eigentumswohnung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft handelt.

Im Falle eines vermieteten Objekts finden Sie in diesem Paragraphen Angaben zum Mietverhältnis und den Auswirkungen des Kaufs.

Im Kaufvertrag finden Sie folgende Daten:

Tipp: Wenn Sie die Besonderheiten beim Wohnungskauf genauer kennenlernen möchten, sehen Sie sich unseren Ratgeber Kaufvertrag Wohnung an.

Beschaffenheit und Mängel

Ein weiterer wichtiger Teil des Kaufvertrags ist die Auflistung der Mängel der Immobilie. Im Musterkaufvertrag wird daher die Beschaffenheit, also der Zustand, des Kaufobjekts genau beschrieben. Hierbei ist es auch wichtig mögliche Sach- oder Rechtsmängel, die Immobilie betreffen zu beschreiben.

Neben der Beschaffenheit wird in diesem Abschnitt des Kaufvertrags geregelt:

Alles, was Sie über Rücktrittsgründe, Vorgehen und die Rechtsfolgen des Rücktritts wissen sollten, lernen Sie im Ratgeber Rücktritt vom Immobilienkaufvertrag.

Anliegerkosten

Unter Anliegerkosten versteht man die Kosten, die beispielsweise für die Versorgung und den Anschluss ans Gemeindenetz fallen. Bei einem Verkauf gehen diese selbstverständlich auf den Käufer über. Wann genau der Zeitpunkt ist, ab dem Sie für die Zahlung verantwortlich sind wird ebenfalls im Kaufvertrag geregelt.

Geregelt wird zu Anliegerkosten im Kaufvertrag:

  • Höhe und Art der Anliegerkosten (falls bekannt)
  • Zeitpunkt der Gebührenübernahme durch den Käufer

Vertragsabwicklung

Nach den Regelungen zu den Anliegerkosten finden Sie weitere Regelungen zur allgemeinen Vertragsabwicklung. Es handelt sich hierbei um einen formellen Teil des Vertrags, in dem unter anderem auch die Auswirkungen auf den Vertrag bei einer möglichen Teilunwirksamkeit werden geregelt.

Vielleicht interessiert Sie auch eine der folgenden Fragen:

Kosten und Steuern

Neben der reinen Kaufpreissumme fallen beim Haus- oder Wohnungskauf noch weitere Kosten an. Wer diese Kosten trägt sollte im Kaufvertrag festgehalten werden. Unter dem Punkt Kostenverteilung wird festgelegt, welche Kosten der Verkäufer und Käufer zu tragen haben. Üblicherweise trägt der Käufer dabei die Kaufnebenkosten.

Die Kaufnebenkosten umfassen dabei:

Der Verkäufer zahlt in der Regel für Löschungen aus dem Grundbuch, wie beispielsweise die Löschung einer Grundschuld.

Grundbucherklärungen

Zuletzt werden die noch notwendigen Grundbucherklärungen der Vertragsparteien eingeholt. In diesem Teil wird der Notar dazu bevollmächtigt, die noch notwendigen Bewilligungen einzuholen und das Grundbuch im Auftrag der Vertragsparteien ändern zu lassen.

Daneben wird der Zeitpunkt für den finalen Eigentumsübergang festgelegt. So können Sie sicher planen, ab wann beispielsweise ein Einzug möglich ist.

Interessant zu diesem Thema:

Unsere Vorlage für einen schnellen Blick, kostenlos in den Downloads als PDF:

Sie wollen die Vorlage direkt zum Bearbeiten als Word-Dokument:

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar