Untersparrendämmung (Wiki, Definition): zusätzliche Dämmung
Untersparrendämmung - Die Untersparrendämmung ist eine Dämmungsart für das Dach, welche meistens nachträglich zu einer Zwischensparrendämmung angebracht wird. Wie der Name schon sagt wird hierbei die Dämmung unterhalb der Sparren angebracht. Als Dämmmaterial wird meist Mineralplatten oder flexible Filzstoffe benutzt. Die Untersparrendämmung steigert die Energieeffizienz des Hauses und senkt somit die Heizkosten. Sie erhöht jedoch nur in Kombination mit der Zwischensparrendämmung die Gesamtwirkung und ist als einzelne Maßnahme deshalb eher ungeeignet.
Lesen Sie hier mehr Definitionen zum Thema Dachgeschosswohnung, Dachterrasse und Aufsparrendämmung.
Untersparrendämmung im Überblick
Hier nochmal alles zum Thema Untersparrendämmung zusammengefasst:
- nachträgliche Dämmung
- Dämmung unterhalb der Sparren
- Mineralplatten und Dämmfilz als Material
- steigert die Energieeffizienz
- ungeeignet als einzelne Maßnahme
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!