blank

Immobilien Fotografie: 4 Bereiche – Architektur, Innenraum, Luft und 360°

Immobilien Fotografie - In diesem Ratgeber werden wir uns mit den verschiedenen Bereichen der Immobilien Fotografie beschäftigen und erläutern, welche Techniken und Methoden von Immobilien Fotografen angewendet werden, um Immobilien von ihrer besten Seite darzustellen. Wir werden uns mit Architekturfotografie, Innenraumfotografie, Luftbildfotografie (Drohnen für große Grundstücke / Infrastruktur) und 360-Grad-Fotografie (größere Objekte oder Neubauten mit vielen Einheiten) beschäftigen und erläutern, welche Vorteile jeder Bereich bietet und in welchen Situationen er am besten angewendet werden kann.

Immobilien Fotografie: Überblick

Die Immobilienfotografie ist ein wichtiger Bestandteil des Immobilienmarktes. Ein gutes Foto einer Immobilie kann dazu beitragen, das Interesse potenzieller Käufer oder Mieter zu wecken und den Verkauf oder die Vermietung zu beschleunigen. Es gibt mehrere Bereiche der Immobilienfotografie, die jeder für sich genommen, spezifische Anforderungen haben.

Die Bereiche der Immobilienfotografie sind:

  1. Architekturfotografie
  2. Innenraumfotografie
  3. Luftbildfotografie
  4. 360-Grad-Fotografie

Jeder dieser Bereiche erfordert spezifische Fähigkeiten und Ausrüstungen, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen. Wir empfehlen aus Erfahrung, einen erfahrenen Fotografen zu wählen, der über die notwendigen Fähigkeiten und Ausrüstungen verfügt, um Ihre Immobilie in ihrer besten Form darzustellen.

Architekturfotografie: Bauweise präsentieren

Architekturfotografie bezieht sich auf die Aufnahme von Gebäuden und öffentlichen Plätzen. Dieser Bereich der Immobilienfotografie erfordert ein tiefes Verständnis für Architektur und Design, um die Schönheit und Funktionalität eines Gebäudes in einem Foto einzufangen.

Kreative und ansprechende Darstellung

Es geht darum, die Architektur des Gebäudes auf kreative und ansprechende Weise darzustellen, um das Interesse potenzieller Käufer oder Mieter zu wecken. Dazu gehört auch die Wahl des richtigen Standpunkts und der richtigen Perspektive, um die Schönheit des Gebäudes hervorzuheben und eventuelle Schwachstellen zu kaschieren.

Kenntnis von Licht und Schatten

Es erfordert auch eine gute Kenntnis von Licht und Schatten, um das Gebäude in einem ansprechenden Licht darzustellen und es von seiner besten Seite zu präsentieren. Es ist auch wichtig, die Umgebung des Gebäudes und die Lage in die Aufnahme einzubeziehen, um ein umfassenderes Verständnis der Immobilie zu vermitteln.

Architekturfotografie schnell erklärt:

  • Architekturfotografie bezieht sich auf die Aufnahme von Gebäuden und öffentlichen Plätzen
  • Erfordert tiefes Verständnis für Architektur und Design um Schönheit und Funktionalität eines Gebäudes einzufangen.
  • Ziel ist es, die Architektur des Gebäudes auf ansprechende Weise darzustellen um Interesse potenzieller Käufer oder Mieter zu wecken
  • Wichtig ist die Wahl des richtigen Standpunkts, Perspektive, Beherrschung von Licht und Schatten sowie Berücksichtigung der Umgebung und Lage
  • Hilft potenziellen Käufern oder Mietern ein umfassenderes Verständnis der Immobilie zu vermitteln

blank

Photo: Frank Oppermann / shutterstock.com

Weiter geht es von Außen nach Innen zur Innenraumfotografie.

Innenraumfotografie: Für Exposés und Inserate

Ein weiterer Bereich ist die Innenraumfotografie. Dies beinhaltet das Fotografieren von Wohnräumen, Küchen, Bädern und anderen Innenbereichen einer Immobilie. Hierbei ist es wichtig, das Interieur möglichst gut aussehend und ansprechend darzustellen, um potenzielle Käufer oder Mieter dazu zu bringen, sich die Immobilie anzusehen.

Einrichtung und Raumaufteilung

Hierbei gehört auch das Einrichten und Stylen der Räume vor dem Fotografieren, um eine ansprechende Atmosphäre zu schaffen. Es erfordert auch eine gute Kenntnis von Licht und Schatten, um die Räume optimal auszuleuchten und die besten Eigenschaften der Immobilie hervorzuheben.

Innenraumfotografie schnell erklärt:

  • Innenraumfotografie: Bezieht sich auf das Fotografieren von Wohnräumen, Küchen, Bädern und anderen Innenbereichen einer Immobilie.
  • Ziel ist es, das Interieur möglichst gut aussehend und ansprechend darzustellen, um Interesse potenzieller Käufer oder Mieter zu wecken
  • Beinhaltet auch das Einrichten und Stylen der Räume vor dem Fotografieren um eine ansprechende Atmosphäre zu schaffen
  • Erfordert auch gute Kenntnisse von Licht und Schatten um die Räume optimal auszuleuchten und die besten Eigenschaften der Immobilie hervorzuheben.

blank

Immobilien Fotos wie Profis machen! Download

Sind Sie auf der Suche nach einem Weg, um Ihre Immobilien auf eine neue Ebene zu bringen? Möchten Sie potenzielle Käufer oder Mieter dazu bringen, sich in Ihre Immobilien zu verlieben? Dann sollten Sie sich unsere Checkliste herunterladen.

Gute Fotos: Darauf achten Fotografen besonders

Damit Fotografen gute Fotos von Innenräumen zu machen, achten sie besonders auf folgende Dinge:

  1. Beleuchtung: Idealfall Tageslicht
  2. Perspektive: Raum vermitteln
  3. Einrichtung: Mobiliar präsentieren
  4. Reinigung / Aufräumen vorab
  5. Nachbearbeitung am Computer

Nicht vor in der Vorbereitung und vor Ort, auch nach den Aufnahmen wird am Computer optimiert.

blank

Beleuchtung: Idealfall Tageslicht

Eine gute Beleuchtung ist entscheidend, um die Räume optimal auszuleuchten und die besten Eigenschaften der Immobilie hervorzuheben. Man sollte darauf achten, dass die Räume natürlich beleuchtet sind und dass es keine harten Schatten oder ungleichmäßige Beleuchtung gibt.

Perspektive: Raum vermitteln

Wähle eine Perspektive, die die Größe und den Charakter des Raumes hervorhebt. Verwende eine Weitwinkel-Linse, um die Räume größer erscheinen zu lassen und vermeide es, Räume von oben aufzunehmen, um die Decke zu zeigen.

Einrichtung: Mobiliar präsentieren

Einrichten und Stylen der Räume vor dem Fotografieren ist wichtig um eine ansprechende Atmosphäre zu schaffen. Man sollte darauf achten, dass die Räume aufgeräumt und sauber sind, und dass Möbel und Accessoires zur Architektur und dem Stil des Hauses passen.

Reinigung / Aufräumen vorab

Reinigen Sie die Fenster und die Bodenflächen, um das Licht einzufangen und die Räume heller und einladender zu machen. Räume sollten aufgeräumt und sauber sein, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Vermeide es, persönliche Gegenstände oder Ablenkungen im Bild zu haben.

Nachbearbeitung am Computer

Die Nachbearbeitung der Bilder kann helfen, Farben, Helligkeit und Schärfe anzupassen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Tipp! Home Staging - Exkurs

Home Staging bezieht sich auf die Vorbereitung einer Immobilie auf den Verkauf oder die Vermietung. Dabei geht es darum, die Immobilie so ansprechend wie möglich darzustellen, um das Interesse potenzieller Käufer oder Mieter zu wecken.

Home Staging kann helfen, die Immobilie schneller zu verkaufen oder zu vermieten, da es potenziellen Käufern oder Mietern eine Vorstellung davon gibt, wie die Immobilie nach ihrem Einzug aussehen könnte. Es kann auch dazu beitragen, einen höheren Verkaufspreis oder Mietpreis zu erzielen.

Es ist am besten, Home Staging in Betracht zu ziehen, wenn die Immobilie leer steht oder wenn die Einrichtung und der Zustand der Immobilie verbesserungswürdig sind. Ein Home Stager kann Ihnen dabei helfen, die Immobilie so ansprechend wie möglich zu präsentieren, indem er Möbel und Accessoires auswählt, die zur Architektur und dem Stil des Hauses passen und die Räume so einrichtet, dass sie einladend und ansprechend wirken.

Luftbildfotografie: Neubauprojekte, Gewerbe, Lagerhallen & Co.

Ein weiterer Bereich ist die Luftbildfotografie. Luftbildfotografie bezieht sich auf das Fotografieren von Immobilien von oben, zum Beispiel mit einem Drohnenflug. Dieser Bereich der Immobilienfotografie ermöglicht es, einen umfassenderen Einblick in die Umgebung und die Lage der Immobilie zu erhalten und kann besonders nützlich sein, wenn es um große Grundstücke oder Gewerbeimmobilien geht.

Es ermöglicht es, einen Einblick in die Umgebung zu bekommen, wie zum Beispiel die Nachbarschaft, die Verkehrsanbindung und die Lage in Bezug auf Einkaufsmöglichkeiten und Schulen. Es kann auch dazu beitragen, die Größe des Grundstücks und die Bebauung besser zu verstehen.

360-Grad-Fotografie: Virtuelle Besichtigung

Schließlich gibt es auch die 360-Grad-Fotografie, die es ermöglicht, die Immobilie in einer interaktiven Weise zu präsentieren und potenzielle Käufer oder Mieter einen Rundgang durch die Räume zu ermöglichen, ohne dass sie physisch anwesend sein müssen. Die Immobilie kann von jedem Winkel aus betrachtet werden und sich so ein umfassenderes Verständnis der Immobilie zu verschaffen.

Die Technologie ermöglicht es, die Räume und die Umgebung der Immobilie von jedem Winkel aus zu betrachten, was besonders nützlich sein kann, wenn die Immobilie zum Beispiel weitläufig oder schwer zugänglich ist. Ein virtueller Rundgang kann potenziellen Käufern oder Mietern auch dabei helfen, sich vorzustellen, wie sie die Immobilie nutzen könnten.

360-Grad-Fotografie schnell erklärt:

  • 360-Grad-Fotografie: Bezieht sich auf das Erstellen von virtuellen Rundgängen durch eine Immobilie.
  • Ermöglicht es potenziellen Käufern oder Mietern, die Immobilie von jedem Winkel aus zu betrachten und sich ein umfassenderes Verständnis der Immobilie zu verschaffen.
  • Besonders nützlich bei weitläufigen oder schwer zugänglichen Immobilien
  • Kann dabei helfen, sich vorzustellen, wie man die Immobilie nutzen kann.

Beispiel: 360° Rundgang einer Immobilie

Tausende Beispiele finden Sie jederzeit auf Immobilienportalen und sogar auf Google.

Fazit: Die 4 Bereiche der Immobilien Fotografie

Jetzt kennen Sie die 4 größeren Teilbereiche der Immobilien Fotografie.

Jeder dieser Bereiche der Immobilienfotografie erfordert spezifische Fähigkeiten und Ausrüstungen, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen. Wir empfehlen aus Erfahrung, einen erfahrenen Fotografen zu wählen, der über die notwendigen Fähigkeiten und Ausrüstungen verfügt, um Ihre Immobilie in ihrer besten Form darzustellen.

Immobilienfotografie ist ein wichtiger Bestandteil des Verkaufs oder der Vermietung von Immobilien und kann dazu beitragen, das Interesse potenzieller Käufer oder Mieter zu wecken.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar