Leibrente (Wiki, Definition): Verkauf mit lebenslangem Wohn- und Nutzungsrecht
Leibrente (Bedeutung) Immobilien Wiki - Bei der Leibrente (oft auch Immobilienrente genannt) handelt es sich um eine Art der Altersvorsorge, der ein Immobilienverkauf zu Grunde liegt. Anstelle eines herkömmlichen Kaufvertrags, wird ein Leibrentenvertrag abgeschlossen. Auf diese Weise gibt der Eigentümer seine Rechte an der Immobilie ab und der Käufer erwirbt das Eigentum an der Immobilie.
Dafür erhält der Verkäufer nicht die vereinbarte Kaufsumme im Ganzen, sondern als monatliche oder jährliche Zahlung. Falls nicht anders vereinbart, wird diese Leibrente bis an das Lebensende des Verkäufer gezahlt.
Meistens wird dem Verkäufer außerdem ein lebenslanges Wohnrecht oder auch Nießbrauchrecht in der Immobilie eingeräumt, das auch im Grundbuch festgehalten wird. Der Immobilienrentner muss also nicht ausziehen, sondern darf in seiner Immobilie wohnen bleiben bis er verstirbt.
Hinweis: Immobilien mit einem Wohn-/Nießbrauchrecht lassen sich in der Regel nur sehr schwer oder mit hohen Abschlägen weiter verkaufen. Solche Immobilien sind für Immobilieneinsteiger nicht geeignet.
Erfahren Sie hier mehr zu Teilverkauf, Umkehrhypothek und Kapitalanlage (Immobilie).
Alles wichtige, dass Sie zu den Themen Immobilie finanzieren, Darlehen und Zinsen wissen sollten, gibt es in unserem Ratgeber:
Leibrente: Schnell erklärt
Entdecken Sie hier noch mehr Folgen in unserem Immobilien Podcast.
Leibrente schnell erklärt
Der Begriff der Leibrente auf einen Blick:
- Immobilienrente als eine Art der Altersvorsorge
- Eigentümer verkauft Immobilie
- Kaufsumme wird monatlich oder jährlich in Raten ausgezahlt
- Verkäufer genießt außerdem lebenslanges Wohnrecht
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!