Was ist Teileigentum einer WEG? Einfach erklärt – Eigentumsverteilung WEG
Was ist Teileigentum einer WEG? Jeder Eigentümer in einer WEG ist Sondereigentumsberechtigt. Das Sondereigentum ist unterteilt in Wohnungs- und Teileigentum, wobei der Unterschied der beiden Eigentumsarten im Nutzen liegt. Was ist genau das Teileigentum? Erfahren Sie die Antwort in diesem Beitrag! Zurück zur Übersicht: Eigentumsverteilung WEG: Häufige Fragen. Zurück zu: WEG.
Was ist Teileigentum einer WEG?

Alles zur WEG und Kapitalanlage
Das Teileigentum beschreibt das Sondereigentum der nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen in einer Immobilie. Die Nutzung des Teileigentums ist je nach Immobilie sehr spezifisch in der Teilungserklärung festgehalten. Meistens ist Teileigentum für gewerbliche Nutzung definiert, das entspricht Arztpraxen, Büros, Geschäfte oder Werkstätten.
Teileigentum: Gewerbliche und zu nicht-wohnzwecken genutzten Räume
Auch Teileigentümer müssen sich an die gleichen Regeln halten, die für Wohnungseigentümer gelten. Somit dürfen auch Teileigentümer keine baulichen Veränderungen im Alleingang vornehmen, sondern müssen dies in der Eigentümerversammlung abklären.
Das Teileigentum in Kürze:
- Sondereigentum an nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen
- für gewerbliche Nutzung definiert
- spezifisches Nutzen in Teilungserklärung aufgeführt
Was gehört zum Teileigentum?
Sie wissen nun, dass unter das Teileigentum alle Räume einer Immobilie fallen, die nicht zu Wohnzwecken oder gewerblich genutzt werden. Was aber zählt alles genau zum Teileigentum? Hier haben wir alle wichtigen Räume für Sie zusammengetragen.
Zum Teileigentum zählen:
- Geschäftsräume
- Werkstätten
- Büros
- Praxen
- Lagerräume
Auch öffentliche Gebäude wie Schulen, Pflegeheime, Krankenhäuser, Hotels und Co. können in Teileigentum aufgeteilt werden. Der Grund dafür ist, dass die einzelnen Einheiten im Normalfall nicht über eine eigene Küche verfügen und sie dadurch nicht komplett zu Wohnzwecken dienen.
Tipp! Immobilien Kalkulationstool 2025
Kostenlos! Berechnen Sie mit unserem Immobilien Kalkulationstool alle wichtigen Kennzahlen einer Immobilie, Cashflow Rendite, Wertentwicklung, Darlehensverlauf, Einkommenssteuer. Jetzt im Shop: Kalkulationstool Immobilie.Eigentumsverteilung in einer WEG
Sie wollen Ihre erste Eigentumswohnung kaufen und stehen nun vor der Frage, welches Eigentum Ihnen zusteht? In einem Mehrparteienhaus gibt es, was die Eigentumsverteilung angeht, viel zu beachten. Neben dem Sondereigentum haben Sie gleichzeitig das Recht auf Ihren Anteil des Gemeinschaftseigentums. Doch was ist der Unterschied? Und was bedeuten die Begriffe Teileigentum und Wohnungseigentum? Als Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft müssen Sie die Aufteilung der Eigentumsanteile genaustens beachten, die in der Teilungserklärung niedergeschrieben sind. Hier finden Sie alles zu den Eigentumsanteilen in einer Eigentümergemeinschaft.
WEG: Was ist das? Eigentümergemeinschaft 2025
Traumwohnung oder Wohnung als Kapitalanlage, mit dem Wohnungskauf werden Sie automatisch Teil einer Eigentümergemeinschaft. Was ist das? Worauf müssen Sie achten? Was sind Ihre Rechte, aber auch Pflicht? All die Antworten finden Sie hier, inklusive Erklärvideo, einfach und verständlich erklärt.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!