Was macht eine gute Hausverwaltung aus? Schnell erklärt – Hausverwaltung
Was macht eine gute Hausverwaltung aus? Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Hausverwaltungen, die Ihren Service anbieten. Doch nicht alle Hausverwalter sind auch seriös. Für einen professionellen Verwalter ist wichtiges Know-how über Instandhaltung, Buchhaltung und Gesetz zwar unabdingbar, doch es kommt nicht nur auf die fachliche Expertise an. Erfahren Sie hier, woran Sie eine gute Hausverwaltung erkennen und worauf Sie beim Verwalter finden, achten sollten.
Was macht eine gute Hausverwaltung aus?
Fachliche Expertise, eine gute Kommunikationsfähigkeit und Versicherungsschutz - Sie sind auf der Suche nach einer passenden Hausverwaltung? Oder sind Sie bereits kurz davor den Verwaltervertrag zu unterschreiben und sind sich doch unsicher, wie seriös die ausgewählte Hausverwaltung ist? Wir zeigen Ihnen hier, an welchen Merkmalen Sie eine gute Hausverwaltung erkennen.
Telefonische Erreichbarkeit der Hausverwaltung
Telefonische Erreichbarkeit - Eine gute Kommunikation zwischen Hausverwalter und Eigentümer ist das A und O für eine reibungslose Zusammenarbeit. Ist der Hausverwalter durchgängig im Büro zu erreichen oder hat eine professionelle Vertretung, an die Sie sich nachts und an Feiertagen wenden können, ist das ein ausgezeichnetes Zeichen.
Schnelle Bearbeitung - Auch eine schnelle Bearbeitung Ihrer Erstanfrage spricht für eine gute Hausverwaltung, die genug „Puffer“ in dem Arbeitsalltag hat, um Anfragen von Interessenten zügig beantworten zu können und nicht zu vergessen.
Persönlicher Ansprechpartner steht zur Verfügung
Persönlicher Ansprechpartner - Vor allem, wenn es sich um eine große Hausverwaltung handelt, sollte Ihnen ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung stehen, den Sie per E-Mail oder Telefon erreichen können. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Ihr Anliegen schnell vergessen wird. Ausnahme: Es handelt sich um ein sehr kleines Unternehmen oder um einen einzelnen, selbstständigen Hausverwalter.
Berufliche Grundqualifikation des Verwalters
Einschlägige Ausbildung - Um eine Immobilie fachgerecht zu betreuen ist eine große Menge an Fachwissen und Know-how in den unterschiedlichsten Bereichen gefragt, von der kaufmännischen Verwaltung bis zur Betreuung auf technischer Ebene. Achten Sie also darauf, dass der Hausverwalter eine einschlägige Ausbildung genossen hat und sich durch seine berufliche Qualifikation auszeichnet.
Mitgliedschaft in einem Berufsverband
Einen guten Hausverwalter erkennen Sie außerdem daran, dass er Mitglied in einem Berufs- oder Fachverband ist. Zu den wichtigsten Fachbänden gehören unter anderem der Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. (BVI), so wie der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V. (DDIV).
Hier ein Überblick über die größten Berufs- oder Fachverbände:
- Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.
- Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. (BVI)
- Immobilienverband Deutschland (IVD)
- Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V. (DDIV)
Gute Kontakte zu Handwerkern & Dienstleistern
Handwerker, Hausmeister & Elektriker - Eine gute und professionelle Hausverwaltung verfügt zudem über jede Menge enge Kontakte zu Handwerkern und Dienstleistern. Das ist wichtig, da Sie als Eigentümer davon ausgehen können, dass die Handwerksarbeiten nicht nur gewissenhaft durchgeführt werden, sondern auch zügig.
Versicherungsschutz & Haftung
Vermögenshaftpflichtversicherung - Da die Hausverwaltung auch für die Betreuung großer Vermögenswerte verantwortlich ist, sollte jeder Verwalter über eine Vermögenshaftpflichtversicherung verfügen, denn auch qualifizierte Hausverwalter machen Fehler. Erkundigen Sie sich also bei der Hausverwaltung, ob eine Vermögenshaftpflichtversicherung vorhanden ist. Sollte ein Fehler des Verwalters einen hohen finanziellen Verlust nach sich ziehen, bleiben weder Sie noch die Verwaltung auf den Kosten sitzen.
Vertrauensschadenversicherung – Neben der Vermögenshaftpflichtversicherung sollte die Hausverwaltung außerdem eine Vertrauensschadenversicherung besitzen. So sind Sie als Eigentümer vor der Veruntreuung Ihres Geldes geschützt und der Verwalter wird entlastet.
Die beiden wichtigsten Versicherungen, die Ihr Hausverwalter besitzen sollte:
- Vermögenshaftpflichtversicherung
- Vertrauensschadenversicherung
Wichtig: Auch diese Details rund um Versicherung und Haftung sollten unbedingt im Verwaltervertrag notiert werden.
Daran erkennen Sie einen guten Hausverwalter - Checkliste
Damit Sie für die Suche nach einer passenden Hausverwaltung perfekt vorbereitet sind, haben wir hier die wichtigsten Merkmale eines guten Verwalters zusammengefasst, von der Erreichbarkeit der Hausverwaltung über die Mitgliedschaft in einem Berufsverband bis zum Versicherungsschutz.
Daran erkennen Sie eine gute Hausverwaltung - Checkliste:
- Der Hausverwalter ist stets zu erreichen
- Ihnen steht ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung
- Der Verwalter besitzt eine berufliche Grundqualifikation
- Der Verwalter ist Mitglied in einem Berufsverband
- Er besitzt Kontakte zu Hausverwaltern & Dienstleistern
- Vermögenshaftpflicht- und Vertrauensschadenversicherung sind vorhanden
Weitere Fragen zur Hausverwaltung:
- Was versteht man unter Hausverwaltung?
- Was sind die Aufgaben einer Hausverwaltung?
- Wie viel kostet eine Hausverwaltung?
- Wie bestellt man einen Hausverwalter?
- Was ist bei einem Verwalterwechsel zu beachten?
- Kann man eine Hausverwaltung fristlos kündigen?
- Ist ein Verwalter Pflicht?
Hausverwaltung: Ratgeber
Besitzen Sie eine oder mehre Immobilien, wissen Sie, wie aufwendig die Verwaltung, Bewirtschaftung und Instandhaltung einer Liegenschaft sein kann. Die professionelle Betreuung einer Immobilie ist zeit- und kostenintensiv und erfordert eine große Menge an Organisationstalent. Ein qualifizierter Hausverwalter kümmert sich um alle administrativen Tätigkeiten, sowohl bei vermieteten als auch bei nicht vermieteten Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäusern und Gewerbeobjekten.
Mehr dazu in unserem Ratgeber:
Und mehr zu den einzelnen Arten der Hausverwaltung hier:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!