Kosten, Steuern (§8) – Kaufvertrag Haus & Wohnung
Kosten, Steuern (§8) im Kaufvertrag - Der achte Paragraph des Muster-Kaufvertrags beschäftigt sich mit der Kostenverteilung und den zu zahlenden Steuern. Üblicherweise trägt der Käufer die Kaufnebenkosten (Notarkosten, Gerichtskosten und Grunderwerbsteuer), der Verkäufer trägt die Kosten für etwaige Grundbuchlöschungen.
Kosten und Steuern im Immobilienkaufvertrag
Hier finden Sie § 8 Kosten und Steuern im Kaufvertrag. Dieser folgt nach § 7 Vertragsabwicklung (Kaufvertrag).
Die Inhalte des §8 im Überblick
Der §8 des Muster-Kaufvertrags beschäftigt sich mit
- Aufteilung der Kosten
- Haftung als Gesamtschuldner
Unverbindliches Muster
Unsere Vorlagen und Muster verschaffen Ihnen einen Eindruck, welche Inhalte und Regelungen im jeweiligen Dokument enthalten kann. Diese Muster von immobilien-erfahrung.de erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, berücksichtigen keine Besonderheiten und sind ohne Anpassung an Ihren individuellen Fall nicht verwendbar.

Kaufvertrag Muster für Immobilien
Kaufvertrag als DOC im Shop
Download Link senden an:
2.454 Downloads | Kaufvertrag Muster (PDF)
§ 8 Kosten und Steuern - Auszug
Unverbindliches Muster - Auszug aus unserem Muster Kaufvertrag Immobilie.
© immobilien-erfahrung.de
Auszug Text Muster: Kosten und Steuern
§ 8 Kosten, Steuern
(1) Die durch diesen Vertrag und seinen Vollzug entstehenden Notar-, Behörden- und Gerichtskosten gehen zu Lasten des Käufers.
Die Mehrkosten seiner Vertretung (z.B. für Vollmacht oder Genehmigung) trägt jeder Beteiligte selbst.
Die Mehrkosten der Löschung nicht übernommener Belastungen gehen zu Lasten des Verkäufers.
(2) Die Grunderwerbsteuer trägt der Käufer.
(3) Hinweise: Trotz der vorstehenden Vereinbarungen haften die Beteiligten nach außen für Kosten und etwaige Steuern als Gesamtschuldner.
Die Eigentumsumschreibung im Grundbuch kann erst beantragt werden, wenn die grunderwerbsteuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorliegt.
Der Notar hat keine steuerliche und keine wirtschaftliche Beratung übernommen.
Auszug PDF Muster: Kosten und Steuern
Kaufvertrag: Muster für Haus & Wohnung
Was steht in einem Kaufvertrag (Immobilie)? Insgesamt finden Sie im regulären Kaufvertrag 9 Paragrafen, vom Kaufobjekt und Vertragsparteien, über die Grundbuchangaben, Kaufpreis, Vertragsabswicklung bis zu Kosten und Steuern beim Hauskauf, bzw. Wohnungskauf.
Kaufvertrag über Wohnungseigentum mit Auflassung:
- Kaufobjekt, Vertragsparteien
- Grundbuchangaben
- Kaufpreis
- Nutzungsübergang
- Beschaffenheit des Kaufobjekts, Rechte des Käufers bei Mängeln
- Anliegerkosten
- Vertragsabwicklung
- Kosten, Steuern
- Grundbucherklärungen
Für Sie kostenfrei zur Orientierung, unser Kaufvertrag als Vorlage, mit allen Paragraphen:
Weitere kostenlose Vorlagen und Muster
Weitere kostenlose Vorlagen und Muster finden Sie hier:
Hier geht es zum: §9 - Grundbucherklärungen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!