Unterzeichnung des Kaufvertrags: Papier auf Tisch

Was kann man im Grundbuch nachschlagen? Schnell erklärt – Grundbuch

Was kann man im Grundbuch nachschlagen? Vielleicht haben Sie in unserem Ratgeber Grundbuch, bereits die Wichtigkeit des Immobilienverzeichnisses kennengelernt. Falls nicht, hier noch einmal eine kurze Erklärung zur Frage.

Was kann man im Grundbuch nachschlagen?

blank

Grundbuch einsehen & verstehen

Der Begriff Grundbuch beschreibt ein Register, das Grundstücke und Informationen zu diesen dokumentiert. Das Verzeichnis war ganz ursprünglich ein Buch, indem man händisch alle Grundstücke eintrug sowie deren Eigentümer. Heutzutage wird das Grundbuch maschinell vom Grundbuchamt nach Grundbuchordnung geführt.

Der einfachste und schnellste Weg für Sie:

Das steht im Grundbuch

Über diese Informationen gibt das Grundbuch Aufschluss:

  • grundstücksgleiche Rechte
  • bestehenden Eigentumsverhältnisse
  • verbundene Rechte und Belastungen

Vereinfacht gesagt benennt das Grundbuch also den oder die Eigentümer des Hauses oder der Wohnung, verzeichnet Grundstücksbelastungen und trägt Grundpfandrechte ein.

Wer darf ins Grundbuch einsehen?

Nicht jeder kann eine Auskunft verlangen. Das regelt § 12 der Grundbuchordnung. Das Grundbuch ist ein beschränkt öffentliches Register, d. h. es ist mit berechtigtem Interesse einsehbar. Gründe für berechtigtes Interesse können zum Beispiel ein Immobilienverkauf, die Grundstücksfinanzierung, Kaufinteresse, Rechtsstreitigkeiten oder ein Erbfall sein. Berechtigtes Interesse haben Folgende:

  • Eigentümer / Besitzer sowie vom Besitzer bevollmächtigte Personen
  • Erben
  • Mieter
  • Kaufinteressenten
  • Grundstücksangrenzer
  • Kreditgeber
  • Gläubiger
  • Makler

Wie ist das Grundbuch aufgebaut?

Das Grundbuch verzeichnet viele Grundstücke, jedes Grundstück hat ein eigenes Grundstücksblatt mit folgendem Inhalt:

Mehr zum Inhalt und Aufbau des Grundbuchs lernen:

Deckblatt: Muster Beispiel

So sieht ein Grundbuchblatt (Grundbuchauszug) aus. Insgesamt besteht der Grundbuchauszug dann aus Aufschrift, Bestandsverzeichnis, Abteilung I, Abteilung II & Abteilung III.

blank

Grundbuch richtig lesen!

Sie wollen zum Profi werden, wenn es um Immobilien geht? Dann sollten Sie eines der wichtigsten Dokumente der Branche, das Grundbuch verstehen und den Aufbau und Inhalt vom Grundbuch richtig deuten können. Egal, ob Immobilienverkauf oder Immobilienkauf, wenn Sie Ihr hier erlernte Wissen über das Grundbuch richtig anwenden, erleben Sie keine bösen Überraschungen mehr und haben einen Vorteil an Expertenwissen.

blank

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar