Anliegerkosten (§6) – Kaufvertrag Haus & Wohnung
Anliegerkosten (§6) im Kaufvertrag - Der sechste Paragraph des Kaufvertrags behandelt die Anliegerkosten, die das zu verkaufende Grundstück betreffen. Der Paragraph regelt, ob der Käufer oder Verkäufer die Kosten zum derzeitigen Zustand des Grundstücks zu tragen hat.
Anliegerkosten im Immobilienkaufvertrag
Hier finden Sie § 6 Anliegerkosten im Kaufvertrag. Dieser folgt nach § 5 Beschaffenheit und Mängel (Kaufvertrag).
Die Inhalte des §6 im Überblick
Der §6 des Muster-Kaufvertrags beschäftigt sich mit
- anfallende Anliegerkosten und Gebühren der Gemeinde
- Zeitpunkt der Gebührenübernahme durch den Käufer
Unverbindliches Muster
Unsere Vorlagen und Muster verschaffen Ihnen einen Eindruck, welche Inhalte und Regelungen im jeweiligen Dokument enthalten kann. Diese Muster von immobilien-erfahrung.de erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, berücksichtigen keine Besonderheiten und sind ohne Anpassung an Ihren individuellen Fall nicht verwendbar.

Kaufvertrag Muster für Immobilien
Kaufvertrag als DOC im Shop
Download Link senden an:
2.454 Downloads | Kaufvertrag Muster (PDF)
§ 6 Anliegerkosten - Auszug
Unverbindliches Muster - Auszug aus unserem Muster Kaufvertrag Immobilie.
© immobilien-erfahrung.de
Auszug Text Muster: Anliegerkosten
§ 6 Anliegerkosten
(1) Hinweis: Die Gemeinden erheben Beiträge und Kostenersatz (nachstehend Anliegerkosten genannt) für die Herstellung, Erweiterung und Verbesserung von Straßen, Plätzen und Wegen, Bürgersteigen, Parkbuchten und Grünanlagen sowie deren Beleuchtung und Entwässerung, und von anderen Einrichtungen und Anlagen (z.B. Ver- und Entsorgungsleitungen, Haus- und Grundstücksanschlüssen).
Die Heranziehungsbescheide ergehen mitunter erst Jahre nach den entsprechenden Maßnahmen. (Die Behörden erteilen auf Verlangen Auskunft über noch zu erwartende Anliegerkosten).
Zur Zeit werden nach Angaben der Vertragsbeteiligten keine Straßenbauarbeiten und sonstigen Erschließungsmaßnahmen durchgeführt.
Dazu vereinbaren Verkäufer und Käufer Folgendes:
(2) Anliegerkosten für den heutigen Ausbauzustand der Straße und sonstiger Erschließungsanlagen sind noch von dem Verkäufer zu bezahlen, auch wenn sie erst in Zukunft erhoben werden sollten. Alle weiteren Anliegerkosten trägt der Käufer.
(3) Hinweis: Die Behörden halten sich unabhängig von hier getroffenen Vereinbarungen an den jeweiligen Grundstückseigentümer.
In diesem Zusammenhang erklärt der Verkäufer, von keinem Heranziehungsbescheid zu wissen, aus dem noch Zahlungen offen sind.
Auszug PDF Muster: Anliegerkosten
Kaufvertrag: Muster für Haus & Wohnung
Was steht in einem Kaufvertrag (Immobilie)? Insgesamt finden Sie im regulären Kaufvertrag 9 Paragrafen, vom Kaufobjekt und Vertragsparteien, über die Grundbuchangaben, Kaufpreis, Vertragsabswicklung bis zu Kosten und Steuern beim Hauskauf, bzw. Wohnungskauf.
Kaufvertrag über Wohnungseigentum mit Auflassung:
- Kaufobjekt, Vertragsparteien
- Grundbuchangaben
- Kaufpreis
- Nutzungsübergang
- Beschaffenheit des Kaufobjekts, Rechte des Käufers bei Mängeln
- Anliegerkosten
- Vertragsabwicklung
- Kosten, Steuern
- Grundbucherklärungen
Für Sie kostenfrei zur Orientierung, unser Kaufvertrag als Vorlage, mit allen Paragraphen:
Weitere kostenlose Vorlagen und Muster
Weitere kostenlose Vorlagen und Muster finden Sie hier:
Hier geht es zum: §7 - Vertragsabwicklung.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!